Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Contini

Vernaccia di Oristano Flor 2020

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €17,00
Normaler Preis €17,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung Vernaccia di Oristano DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 15.0% nach Volumen
Gebiet Sardinien (Italien)
Rebsorten 100% Vernaccia di Oristano
Reifung Circa 4 Jahre lang in Eichen- und Kastanienfässern, die nicht aufgefüllt werden, um die Entwicklung des charakteristischen Hefeschleier „Flor“ zu begünstigen, der für die Entstehung der unverwechselbaren Aromen sorgt.
Jahrgang 2020
Produktname Vernaccia di Oristano Flor 2020
Farbe Topasgelb.
Parfüm Die Geruchspalette erinnert an Walnussschalen, indische Gewürze, Sojasprossen und weißen Moschus. Es folgen süße Noten von Trockenfrüchten, Asphodelhonig, Marzipan und Orangenzesten.
Geschmack Direkt, viel Druck, saftig, salzige Struktur, die durch den natürlichen Alkoholgehalt betont wird, der den Gaumen umhüllt und die typischen, manchmal auch pikanten Aromen hervorhebt.
Kombinationen Hervorragend als Aperitif und zu sardischen Gerichten mit Bottarga, oder zu Desserts aus Mandelteig.
Region Sardinien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die fast 120 Jahre Tätigkeit des Weinguts Contini sprechen für sich, im Mittelpunkt steht der Paradewein Vernaccia di Oristano, die erste kontrollierte Herkunftsbezeichnung Sardiniens und der erste Drei-Gläser-Wein von Gambero Rosso aus Mittel- und Süditalien.

Details

Profumo

Parfüm

Die Geruchspalette erinnert an Walnussschalen, indische Gewürze, Sojasprossen und weißen Moschus. Es folgen süße Noten von Trockenfrüchten, Asphodelhonig, Marzipan und Orangenzesten.

Colore

Farbe

Topasgelb.

Gusto

Geschmack

Direkt, viel Druck, saftig, salzige Struktur, die durch den natürlichen Alkoholgehalt betont wird, der den Gaumen umhüllt und die typischen, manchmal auch pikanten Aromen hervorhebt.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Hervorragend als Aperitif und zu sardischen Gerichten mit Bottarga, oder zu Desserts aus Mandelteig.

Fisch
Krustentiere
Käse
Desserts
Gereifter Käse
Blauschimmelkäse
Magerer Fisch

Produzent
Contini
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1898
  • Oenologe: Piero Cella
  • Flaschen produziert: 2.000.000
  • Hektar: 220
Ein Name und eine Zahl definieren unser Unternehmen und markieren den Horizont unserer Geschichte. Wir sind stolz darauf, die erste und älteste Weinkellerei Sardiniens zu sein, was wir unserem Gründer Salvatore Contini und seiner Frau Anna Maria Dessì zu verdanken haben. Heute produziert das Unternehmen ein komplettes Weinsortiment, mit dem es auf dem italienischen und ausländischen Markt präsent ist. Im Jahr 2022 wurde die neue Weinkellerei Contini eingeweiht, eine Neugestaltung der Räume, die uns in die Zukunft projizieren und zu einem Behälter für Erfahrungen, einem Treffpunkt und einem zu entdeckenden Ziel werden soll. Mehr lesen

Name Contini Vernaccia di Oristano Flor 2020
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Vernaccia di Oristano DOC
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 15.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Vernaccia di Oristano
Land Italien
Region Sardinien
Anbieter Contini
Herkunft Tirso-Tal, Halbinsel Sinis.
Klima Mediterran, mit milden Wintern, geringen Niederschlägen und sehr heißen und windigen Sommern. Anbauhöhe: Wenige Meter über dem Meeresspiegel.
Bodenzusammensetzung Schwemmlandböden, sandig, leicht lehmig.
Anbausystem Busch- und Spaliererziehung (Guyot und Zapfenschnitt)
Ertrag pro Hektar 4.000-5.000 kg
Ernte Mitte Oktober.
Weinbereitung Traditionelle Weißweinbereitung, mit sanfter Pressung und Gärung bei kontrollierter Temperatur.
Reifung Circa 4 Jahre lang in Eichen- und Kastanienfässern, die nicht aufgefüllt werden, um die Entwicklung des charakteristischen Hefeschleier „Flor“ zu begünstigen, der für die Entstehung der unverwechselbaren Aromen sorgt.
Allergene Enthält Sulfite