Beschreibung
Der Barolo Brovia verkörpert die Finesse des Nebbiolo und präsentiert sich dem Auge mit seiner leicht blassrubinroten Farbe. In der Nase zeigen sich fruchtige Noten von Kirschen, getrockneten Blumen und Gewürzen vor einem erdigen, gerösteten Hintergrund von Kaffee und Tabak. Im Mund drückt er sich ausgewogen aus, indem er seine Eigenschaften Struktur, Intensität, Frische und vor allem Tannin perfekt ausbalanciert. Kurzum, ein Ausdruck von erlesener Eleganz und Raffinesse, der in den kommenden Jahren noch von sich reden machen wird.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1863
- Oenologe: Alex Sanchez
- Flaschen produziert: 75.000
- Hektar: 15


Name | Brovia Barolo 2020 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Barolo DOCG |
Vintage | 2020 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Brovia |
Story | Geschichte. Der Betrieb wurde 1863 von Großvater Giacinto gegründet; sein Sohn Antonio führte ihn bis 1932 weiter, als er leider verstarb. Aus diesem schwerwiegenden Grund wurde die Tätigkeit bis 1953 unterbrochen, als seine Söhne Giacinto (Önologe), Raffaele und Marina, die inzwischen erwachsen waren, die Leitung des Unternehmens übernahmen und sich auf die Herstellung von Qualitätsweinen konzentrierten. Ende der 80er Jahre schlossen die Töchter von Giacinto (Elena und Cristina Brovia) ihre Studien ab (Elena ist Agrartechnikerin und Cristina ist Önologin) und stiegen in das Unternehmen ein, um es mit großer Leidenschaft weiterzuführen und seine Zukunft zu sichern. Im Jahr 2001 zog der Ehemann von Elena (Alex Sanchez, Diplomkaufmann und MBA) von Spanien nach Langa und trat in das Unternehmen ein. |
Origin | Die Weinberge. Die Weinkellerei Brovia war schon immer sehr sorgfältig bei der Auswahl der besten Weinbergslagen. Von 1953 (dem Jahr der Wiederaufnahme der Tätigkeit) bis heute befinden sich die Weinberge, aus denen die Trauben stammen, auf besonders günstigen Böden und Lagen; einige, wie die Rocche und Villero, können als besonders wichtig und traditionsreich angesehen werden. Heute stammen alle Trauben von eigenen Weinbergen. Der Weinberg des Rocche di Castiglione Falletto hat einen ziemlich mageren, leicht sandigen, eher lockeren und zu Kalk neigenden Boden. Er ist nach Südosten ausgerichtet und liegt auf einer Höhe von 350 Metern. Der Weinberg von Villero (Castiglione Falletto) hat einen mäßig lehmigen, kalkhaltigen und kompakten Boden. Die Lage ist südwestlich und die Höhe beträgt 340 Meter. Der Weinberg Garbelet Sué (Castiglione Falletto) hat einen Boden, dessen Zusammensetzung dreimal wechselt: der erste ist reich an Lehm mit etwas Kalkstein; der zweite ist lehmig und der dritte ist kalkhaltig. Die Lage ist nach Süden und Südwesten ausgerichtet und liegt auf einer Höhe von 250 Metern. Der Weinberg Ca'Mia (in Serralunga d'Alba, undeutlich Brea oder Ca'Mia genannt) hat einen Lehm- und Kalksteinboden. Die Lage ist südöstlich und südlich und die Höhe beträgt 350 m. |
Wine making | Die Techniken. Die Weinherstellung ist traditionell, und die Sorgfalt und Aufmerksamkeit, mit der sie durchgeführt wird, beruht auf der langjährigen Erfahrung des Önologen Giacinto Brovia und dem Beitrag neuer Techniken von Cristina. Zunächst werden die Trauben sanft gequetscht, dann erfolgt die Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 28-30 °C. Die Mazerationszeiten variieren je nach Weintyp. Danach erfolgt eine natürliche Stabilisierung der Weine, gefolgt von der Reifung und Verfeinerung in der Flasche. Nach der Weinbereitung führt Giacinto Brovia entsprechende Laboranalysen durch, die es uns ermöglichen, zusammen mit häufigen Verkostungen den günstigsten Zeitpunkt für die einzelnen Vorgänge zu bestimmen. Für die Reifung von Barolo und Barbaresco werden slawonische und französische Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von etwa 30 hl verwendet. Nach Abschluss des Reifungsprozesses wird der Wein ohne jegliche Filtrierung in Flaschen abgefüllt: Die Reifung erfolgt in einem Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, geschützt vor Sonnenlicht und künstlichem Licht. Hier entwickelt der Wein sein charakteristisches "Bouquet", das die besten Eindrücke vermittelt. |
Aging | As for the aging of Barolo and Barbaresco, Slavonian oak and French oak barrels of about 30 Hl are used. Once the maturation is completed, the wine is bottled without any filtration practice: the aging takes place in a place with constant temperature and humidity, protected from sunlight and artificial light. Here the wine develops its characteristic "bouquet" giving the best sensations. |
Allergens | Contains sulphites |