Beschreibung
It has been present in Trentino since the end of the 19th century, when it was introduced by the Istituto Agrario di San Michele all'Adige, coming from Burgundy, the home of Pinot and Chardonnay. Widespread in north-eastern Italy, it has found a second home in Trentino, where Bottega Vinai presents it in its traditional guise.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
08 - 10 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1950
- Oenologe: Paolo Turra, Guido Mattiello, Fabrizio Marinconz, Andrea Faustini
- Hektar: 6.350
Heute sammelt, prüft und selektiert Cavit die von den angeschlossenen Genossenschaften hergestellten Grundweine und kontrolliert sämtliche Phasen: von der Veredelung bis zur Abfüllung, und all dies unter Rücksichtnahme auf die Umwelt.
Cavit arbeitet mit dem renommierten Istituto Agrario di San Michele all’Adige – Fondazione Edmund Mach (Landwirtschaftliches Institut von San Michele all’Adige – Stiftung Edmund Mach), das die qualifiziertesten Fachleute ausbildet, sowie mit weiteren nationalen önologischen Forschungszentren zusammen.
Das Ergebnis ist eine durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen prämierte Qualität.
Die Geschichte von Cavit beginnt 1950, als sich einige Winzer, der Einzigartigkeit ihres Landes bewusst und mit dem Wunsch der Aufwertung ihrer Produkte, zusammenschließen und einen Verbund von Winzergenossenschaften, den Keim von Cavit, ins Leben rufen.
Der Verbund entsteht zur Unterstützung der angeschlossenen Genossenschaften und Förderung der „Kultur” des Qualitätsweines in der gesamten Region, und unterstützt die Winzer in allen Phasen ihrer Arbeit.
1957 wird die technische Funktion durch die geschäftliche Funktion ergänzt: der Verbund hat sich eine eigene Kellerei zugelegt, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
1964 wird der derzeitige Standort in Ravina di Trento eingerichtet, der seit 1977 bis auf die heutigen 80.000 m² erweitert wird.
Von da an wurde Cavit zur Anlaufstelle für die Trentiner Weinproduktion.
Cavit gehört heute zu den größten Betrieben in der Weinindustrie und ist national und auch international erfolgreich. Der Hauptsitz befindet sich in Ravina, wo sich ebenfalls die Produktion und die Logistik befinden, die die Kellereien für die stillen und Schaumweine, sowie eine Enothek beherbergt. Cavit ist auch Eigentümer von Maso Toresella am Toblinosee ist, das für Betriebsausflüge und Zusammenkünfte genutzt wird.
Mehr lesen


Name | Bottega Vinai Pinot Grigio Trentino 2024 |
---|---|
Typ | Weißwein still |
Weinbezeichnung | Trentino DOC |
Jahrgang | 2024 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Pinot Grigio |
Land | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Anbieter | Cavit |
Geschichte | Exclusively Pinot Grigio (Ruländer in German), a gem mutation of Pinot Noir, from which it derives. Medium-low unit yields with 70 hl/ha. The leaf is small and trilobate, with barely outlined lobes and U-shaped petiolar sinus; evident yellowish-brown veining and discolouration in autumn; bunch with peduncle resistant to detachment, small, cylindrical, very compact with berries that sometimes burst, becoming prey to Botrytis, typically grey-brown in colour, juicy and very sweet. |
Herkunft | Roverè della Luna and Valle dei Laghi north of Lake Garda |
Klima | The two areas differ in their origins: Roverè della Luna soils are fluvial-glacial while those in the Valle dei Laghi are alluvial. Climates range from Alpinecontinental in Roverè della Luna, where winters are severe with snow and summers are hot with cool nights, to the sub-Mediterranean type climate in the Valle dei Laghi, with mild winters and hot summers with ventilated evenings, due to the beneficial effect of the "Ora del Garda" breeze, which blows up from Lake Garda and helps keep the nights relatively cool. |
Ertrag pro Hektar | 70 hl/ha |
Ernte | Hand-picked. |
Gärtemperatur | 20 °C |
Weinbereitung | Vinification is carried out off the skins and the must is obtained from a soft crushing of the whole bunches, to prevent the pink colour of the skins from being extracted. Selected yeast and a controlled temperature (20 °C) are used to aid fermentation. |
Reifung | The wine is then fined in stainless steel vats for four months, after which it is bottled cold-sterile. |
Gesamtsäure | 5.5 gr/L |
Trockenextrakt | 21.0 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |