Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Cavit

Bottega Vinai Chardonnay Trentino 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €8,30
Normaler Preis €8,30 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€24,90

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit Letzte 3 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Trentino DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Chardonnay
Reifung Nach der auf der Hefe (30 % in Barriques aus französischer Eiche und 70 % in Edelstahl) wird der Wein kalt abgefüllt und reift in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Jahrgang 2024
Produktname Bottega Vinai Chardonnay Trentino 2024
Farbe Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Parfüm Intensives, sehr reichhaltiges Bouquet mit Geruchsnoten von gelbem Apfel, Aprikose und Ananas. Nur angedeutet und überzeugend ist die olfaktorische Note von Kleingebäck, die durch die Reifung in Barriques entsteht.
Geschmack Voller und einhüllender Geschmack; sehr ausgewogen mit einem reichen und anhaltenden Nachgeschmack.
Kombinationen Salmon, mushroom risotto, spaghetti allo scoglio, baked seafood.
Region Trentino Südtirol
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Chardonnay ist die bekannteste weiße Rebsorte der Welt; im Trentino wurde sie Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt und hat ein so günstiges Umfeld gefunden, dass sie heute ein Drittel des gesamten Produktionspotenzials der Provinz ausmacht. Neben der Herstellung wichtiger stiller Weine ist der Chardonnay die wichtigste Grundlage für die Herstellung von Trentodoc. Er ist seit 1984 mit dem DOC-Status anerkannt.

Details

Profumo

Parfüm

Intensives, sehr reichhaltiges Bouquet mit Geruchsnoten von gelbem Apfel, Aprikose und Ananas. Nur angedeutet und überzeugend ist die olfaktorische Note von Kleingebäck, die durch die Reifung in Barriques entsteht.

Colore

Farbe

Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Voller und einhüllender Geschmack; sehr ausgewogen mit einem reichen und anhaltenden Nachgeschmack.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Salmon, mushroom risotto, spaghetti allo scoglio, baked seafood.

Pasta
Fisch
Käse
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Cavit
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1950
  • Oenologe: Paolo Turra, Guido Mattiello, Fabrizio Marinconz, Andrea Faustini
  • Hektar: 6.350
Cavit (Cantina Viticoltori del Trentino – d.h. Vereinigung der Trentiner Weinbauern) ist ein Verbund, der 11 Trentiner Winzergenossenschaften mit 4500 angeschlossenen Winzern vereinigt.
Heute sammelt, prüft und selektiert Cavit die von den angeschlossenen Genossenschaften hergestellten Grundweine und kontrolliert sämtliche Phasen: von der Veredelung bis zur Abfüllung, und all dies unter Rücksichtnahme auf die Umwelt.

Cavit arbeitet mit dem renommierten Istituto Agrario di San Michele all’Adige – Fondazione Edmund Mach (Landwirtschaftliches Institut von San Michele all’Adige – Stiftung Edmund Mach), das die qualifiziertesten Fachleute ausbildet, sowie mit weiteren nationalen önologischen Forschungszentren zusammen.
Das Ergebnis ist eine durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen prämierte Qualität.
Die Geschichte von Cavit beginnt 1950, als sich einige Winzer, der Einzigartigkeit ihres Landes bewusst und mit dem Wunsch der Aufwertung ihrer Produkte, zusammenschließen und einen Verbund von Winzergenossenschaften, den Keim von Cavit, ins Leben rufen.

Der Verbund entsteht zur Unterstützung der angeschlossenen Genossenschaften und Förderung der „Kultur” des Qualitätsweines in der gesamten Region, und unterstützt die Winzer in allen Phasen ihrer Arbeit.

1957 wird die technische Funktion durch die geschäftliche Funktion ergänzt: der Verbund hat sich eine eigene Kellerei zugelegt, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
1964 wird der derzeitige Standort in Ravina di Trento eingerichtet, der seit 1977 bis auf die heutigen 80.000 m² erweitert wird.

Von da an wurde Cavit zur Anlaufstelle für die Trentiner Weinproduktion.
Cavit gehört heute zu den größten Betrieben in der Weinindustrie und ist national und auch international erfolgreich. Der Hauptsitz befindet sich in Ravina, wo sich ebenfalls die Produktion und die Logistik befinden, die die Kellereien für die stillen und Schaumweine, sowie eine Enothek beherbergt. Cavit ist auch Eigentümer von Maso Toresella am Toblinosee ist, das für Betriebsausflüge und Zusammenkünfte genutzt wird.
Mehr lesen

Name Bottega Vinai Chardonnay Trentino 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Trentino DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Chardonnay
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Cavit
Herkunft Santa Margherita di Ala in den Hügeln des Vallagarina und im Valle dei Laghi nördlich des Gardasees
Klima In den beiden Gebieten herrscht das gleiche submediterrane . Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 12 Grad, die Niederschlagsmenge bei 700-800 mm, mit zwei Höchstwerten im Frühjahr und im Herbst und zwei Tiefstwerten, von denen der eine im Sommer und der andere im Winter auftritt.
Bodenzusammensetzung Im Gebiet von Santa Margherita befinden sich die Weinberge auf alten Konoiden mit braunen, flachen, skelettreichen Böden mit lehmig-toniger Matrix. Im Gebiet Valle dei Laghi hingegen finden sich mitteltiefe, skelettreiche Böden alluvialen Ursprungs mit lehmig-kiesiger Matrix.
Ertrag pro Hektar 70 hl
Ernte Die Trauben werden bei perfekter Reife von Hand geerntet und in den Keller gebracht, wo sie sofort gepresst und entrappt werden.
Weinbereitung Der Most und die Schalen werden auf eine niedrige Temperatur abgekühlt und bleiben etwa fünf Stunden lang miteinander in Kontakt, um eine optimale Extraktion der Aromen zu ermöglichen. Die weitere Verarbeitung der Trauben erfolgt durch sanftes Pressen des Fruchtfleisches und der Schalen, um den Most zu gewinnen, der zum Teil in Barriques und zum Teil in rostfreiem Stahl vergoren wird.
Reifung Nach der auf der Hefe (30 % in Barriques aus französischer Eiche und 70 % in Edelstahl) wird der Wein kalt abgefüllt und reift in der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Gesamtsäure 5.8 gr/L
Trockenextrakt 22.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite