Beschreibung
Der Name Primont ist eine Hommage an den Boxer Primo Carnera, bekannt als "der wandelnde Berg" und ursprünglich aus Sequals stammend. Wie Carnera zu sagen pflegte, "die Fäuste beginnen mit den Füßen", so gilt dies auch für den Charakter des Weins, bei dem das Terroir, aus dem er stammt, grundlegend ist und seine Einzigartigkeit und seinen unverwechselbaren Ausdruck prägt.
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1988
- Oenologe: Antonio Lucarelli
- Flaschen produziert: 880.000
- Hektar: 70
Im Laufe der Jahre hat Bosco del Merlo die Beratung renommierter Önologen wie Franco Bernabei und Leonardo Valenti sowie der besten Techniker der Fakultäten für Önologie und Landwirtschaft der Universitäten Padua und Mailand in Anspruch genommen, immer auf der Suche nach den avantgardistischsten Lösungen, um die beste Qualität mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt zu erreichen. Mehr lesen
| Name | Bosco del Merlo Pinot Nero Primont 2024 |
|---|---|
| Typ | Rotwein naturnah still |
| Weinbezeichnung | Friuli DOC |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Pinot Nero |
| Land | Italien |
| Region | Friaul-Julisch Venetien |
| Anbieter | Bosco del Merlo |
| Herkunft | Sequals |
| Klima | Höhenlage: 270 m. ü. M. |
| Bodenzusammensetzung | Der kieselhaltige Boden und die ausgeprägten Temperaturschwankungen begünstigen eine optimale Reifung und fördern das Gleichgewicht zwischen Säure und Struktur. |
| Gärtemperatur | 13 - 15 °C |
| Weinbereitung | Der Pinot Noir wird einer Gärung mit Maischegärung unterzogen, um das volle Potenzial der Traube zu nutzen und einen Wein von großer Eleganz und Geschmacksfülle zu erhalten. Der Prozess findet bei Temperaturen zwischen 13 und 15 Grad Celsius statt, mit zweimaligem Umpumpen pro Tag, um die Freisetzung der Polyphenole zu erleichtern, ohne den Trester zu beschädigen. |
| Reifung | Nach der alkoholischen Gärung durchläuft der Pinot Noir die malolaktische Gärung, ebenfalls im Stahltank, und wird anschließend 6 Monate lang gelagert. Durch diese Reifezeit werden der fruchtige Charakter und die natürliche Würze dieser Rebsorte deutlich hervorgehoben. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

