Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Allegrini

Allegrini Valpolicella Classico 2024

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €12,00
Normaler Preis €12,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€144,00

12 Flaschen

€72,00

6 Flaschen

€36,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Valpolicella DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 70% Corvina, 30% Rondinella
Reifung 6 Monate in Stahl.
Jahrgang 2024
Produktname Valpolicella Classico 2024
Parfüm Elegantes Aromenprofil mit Noten von Sauerkirsche, Erdbeere und einem zarten Hauch von Veilchen.
Geschmack Am Gaumen frisch und harmonisch, mit einer guten Säure, die für Lebendigkeit sorgt, und gut eingebundenen Tanninen, die den Schluck unterstützen.
Kombinationen Der Valpolicella Classico DOC von Allegrini ist ein sehr vielseitiger Wein, der sich mit einer Vielzahl von schmackhaften Gerichten kombinieren lässt. Gekühlt serviert, passt er hervorragend zu Nudelgerichten wie Pasta alla Norma, aber auch zu Braten und gegrilltem Fleisch. Probieren Sie ihn auch zu Fischgerichten wie Guazzetto oder Caciucco livornese.
Region Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Valpolicella Classico DOC ist ein Wein, der für dieses Gebiet spricht, ein wahrer Lackmustest für die Jahrgänge und die große Erfahrung von Allegrini.

Details

Profumo

Parfüm

Elegantes Aromenprofil mit Noten von Sauerkirsche, Erdbeere und einem zarten Hauch von Veilchen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen frisch und harmonisch, mit einer guten Säure, die für Lebendigkeit sorgt, und gut eingebundenen Tanninen, die den Schluck unterstützen.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Der Valpolicella Classico DOC von Allegrini ist ein sehr vielseitiger Wein, der sich mit einer Vielzahl von schmackhaften Gerichten kombinieren lässt. Gekühlt serviert, passt er hervorragend zu Nudelgerichten wie Pasta alla Norma, aber auch zu Braten und gegrilltem Fleisch. Probieren Sie ihn auch zu Fischgerichten wie Guazzetto oder Caciucco livornese.

Pasta
Fleisch
Käse
Schwein
Magerer Fisch

Produzent
Allegrini
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1854
  • Oenologe: Paolo Mascanzoni e Lorenzo Fortini
  • Flaschen produziert: 850.000
  • Hektar: 150
Allegrini ist eine der wichtigsten und bedeutendsten Weinkellereien Italiens. Bekannt für die Herstellung von Valpolicella Classica, verfügt die Kellerei Allegrini über 100 Hektar Weinberge auf den Hügeln von Fumane, Sant'Ambrogio und San Pietro in Cariano. Die Kellerei Allegrini, die sich seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der Familie Allegrini befindet, liegt im Gebiet des Valpolicella Classica: insbesondere dort, wo Rebsorten wie Corvina, Molinara und Rondinella zu den besten Rotweinen der Halbinsel zählen. xtraWine bietet zahlreiche Flaschen Allegrini-Weine an, die sich durch ihre Raffinesse und Eleganz auszeichnen, sehr angenehm und in der Lage sind, Sie mit jedem Schluck zu umhüllen und auch die anspruchsvollsten Gaumen zu erobern. Dies ist auf die ständige Verbesserung der Produktion zurückzuführen, wie z.B. die Einführung der Verwendung von Barriques neben den traditionellen großen Fässern und sogar eine Verkürzung der Reifezeit, um die Qualität der verwendeten Trauben nicht zu sehr zu beeinträchtigen.

Nicht nur Valpolicella, auf xtraWine finden Sie Allegrini-Weine wie Amarone, Valpolicella und Recioto.
Mehr lesen

Name Allegrini Valpolicella Classico 2024
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Valpolicella DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 70% Corvina, 30% Rondinella
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Allegrini
Herkunft Die Trauben werden hauptsächlich auf dem Monte dei Galli geerntet
Klima Höhe: 200 m. ü.d.M. Ausrichtung: Süd-Ost.
Bodenzusammensetzung Gemischt, mit einem guten Anteil an Ton und Kalk.
Anbausystem Guyot
Ernte Die Weinlese erfolgt manuell in den zweiten zehn Septembertagen. Der Jahrgang 2024 bestätigte die Bedeutung strategischer agronomischer Entscheidungen, insbesondere des Anbaus in den Hügeln, die für die Qualität und Gesundheit der Trauben von grundlegender Bedeutung sind. Nach einem milden Winter und einem regnerischen Frühjahr mit unterdurchschnittlichen Temperaturen kam es im Sommer zu einem plötzlichen Hitzeanstieg, der ein sorgfältiges Wassermanagement erforderte, um die Reben nicht zu überlasten. Der September brachte mildere Temperaturen und große Temperaturschwankungen, die die aromatische Komplexität begünstigten. Die Einführung von Klimaüberwachungstechnologien ermöglichte es, die Behandlungen zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Die , die Anfang September begann, brachte eine ausgewogene Reifung mit gesunden Trauben von hervorragender Qualität.
Gärtemperatur 25 - 31 °C
Gärung Ca. 9 Tage.
Weinbereitung Die Gärung der Trauben erfolgt in Edelstahlbehältern bei einer Temperatur zwischen 25 und 31°C für etwa 9 Tage.
Reifung 6 Monate in Stahl.
Gesamtsäure 5.5 gr/L
PH-Wert 3.34
Restzucker 2.3 gr/L
Trockenextrakt 28.4 gr/L
Allergene Enthält Sulfite