Auszeichnungen

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

- Gründungsjahr: 1933
- Oenologe: Franco Adami
- Flaschen produziert: 800.000
- Hektar: 13
Adriano Adami tritt das Erbe seines Vaters an, führt die Arbeit fort und macht seinen Qualitäts-Prosecco dem lokalen Markt bekannt. In den 1980er Jahren schließt sich der Kreis mit der dritten Generation: Die frisch gebackenen Önologen Armando und Franco Adami perfektionieren das Unternehmen, indem sie die Familientraditionen mit der Anwendung neuester Technik kombinieren. Es wird eine moderne Anlage für die Weinherstellung und Schaumbereitung in Betrieb genommen. Die Marke erobert neue Märkte und gewinnt an Prestige.
Adami produziert heute jährlich etwa 750.000 Flaschen. Die Anbaufläche umfasst etwa 50 Hektar Weinberge. 12 Hektar werden von Adami selbst bewirtschaftet und der Rest von kleinen Winzerbetrieben, die seit jeher mit dem Betrieb verbunden sind und wie Adami danach streben Trauben von höchster Qualität zu erzeugen. Mehr lesen


Name | Adami Valdobbiadene Prosecco Superiore Bosco di Gica Brut |
---|---|
Type | Weißwein schaumwein tankgärverfahren brut |
Denomination | Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 11.0% nach Volumen |
Grape varieties | 97% Glera, 3% Chardonnay |
Country | Italien |
Region | Venetien |
Vendor | Adami |
Story | Bosco di Gica: alter Name des Anbaugebietes, hier befinden sich die ersten Weinberge der Familie. |
Origin | Aus den Hügeln der Gemeinden Valdobbiadene, Vidor und Farra di Soligo (Provinz Treviso). |
Climate | Mildes Klima mit kalten Wintern und warmen aber nicht schwülen Sommern. Anbauhöhe: 180-300 m ü. d. M. Oftmals steile Hanglagen, die Weinberge sind "a girapoggio" um den Hügel in südlicher Ausrichtung angelegt. |
Soil composition | Heterogen, mit einer großen Anzahl von Hügeln moränischen Ursprungs. Tonige, oft kalkhaltige, magere, trockene weniger tiefgründige Böden, vor allem in höheren Lagen. |
Cultivation system | Doppelbogenerziehung, traditionelle Cappuccina-Erziehung |
Plants per hectare | 2.500-3.000 |
Yield per hectare | 13.500 kg/ha |
Harvest | 20 September - 10 Oktober |
Wine making | Sanfte Pressung mit pneumatischer Presse, statische Klärung des Mostes, Gärung bei kontrollierter Temperatur (17 9 °C) mit ausgewählten Hefen. Reifung und Verbleib auf der Feinhefe im Stahltank für 3 Monate. |
Aging | Schaumbildung nach italienischer Methode im Drucktank. Temperatur der zweiten Gärung: 15 7 °C. Gekühlte Weinsteinstabilisierung (-4 °C). Mikrofiltrierung vor der Abfüllung um die Hefezellen vom Schaumwein zu trennen. Dauer: etwa 40 Tage. |
Total acidity | 6.0 gr/L |
PH | 3.2 |
Allergens | Contains sulphites |