Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Adami

Adami Valdobbiadene Prosecco Col Credas Rive di Farra di Soligo Extra Brut 2023

Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €18,50
Normaler Preis €18,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€222,00

12 Flaschen

€111,00

6 Flaschen

€55,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Glera
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2023

    3

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

  • 2023

    93

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 2

Details

Perlage

Perlage

Dichter Schaum, feine und anhaltende Perlage.

Profumo

Parfüm

Reiches, vielschichtiges und ausgewogenes Bouquet mit zarten blumigen Noten wie Glyzinien- und Akazienblüten und frischen fruchtigen Noten, insbesondere weißfleischige Früchte.

Colore

Farbe

Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Ein wirklich „extremer“ Brut, mit angenehmer Säure und guter Mineralik, sehr trocken, komplex mit besonderer Frische. Vollmundig, langanhaltend und vollkommener Übereinstimmung mit dem Duft. Schön harmonisch und elegant mit einem markant trockenem Abgang.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Hervorragender Begleiter für die ganze Mahlzeit, passt besonders gut zu Wolfsbarschfilet mit getrockneten Tomaten und Haselnüssen und in Kombination zu Meeresfrüchten, im Ofen gegarter Fisch, oder zu Krustentieren.

Vorspeisen
Pasta
Fisch
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Produzent
Adami
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1933
  • Oenologe: Franco e Fabrizio Adami
  • Flaschen produziert: 850.000
  • Hektar: 50
1920 erwirbt der Großvater Abele Adami vom Grafen Balbi Valier einen Weinberg, der von Natur aus wie ein Amphitheater angelegt ist, schön und vielversprechend. Ein Stück Erde, auf dem er mit seinem Sohn Adriano einen Neubeginn wagt. Abele hatte die großartige Idee, die Trauben dieses Weinbergs separat zu vinfizieren, weil sein Terroir ein anderes ist. So kam es, dass er im August 1933 bei der ersten "Mostra mercato dei vini tipici d’Italia" in Siena unter dem Namen "Riva Giardino Asciutto" den ersten Einzellagen-Prosecco des Valdobbiadene präsentierte.

Adriano Adami tritt das Erbe seines Vaters an, führt die Arbeit fort und macht seinen Qualitäts-Prosecco dem lokalen Markt bekannt. In den 1980er Jahren schließt sich der Kreis mit der dritten Generation: Die frisch gebackenen Önologen Armando und Franco Adami perfektionieren das Unternehmen, indem sie die Familientraditionen mit der Anwendung neuester Technik kombinieren. Es wird eine moderne Anlage für die Weinherstellung und Schaumbereitung in Betrieb genommen. Die Marke erobert neue Märkte und gewinnt an Prestige.

Adami produziert heute jährlich etwa 750.000 Flaschen. Die Anbaufläche umfasst etwa 50 Hektar Weinberge. 12 Hektar werden von Adami selbst bewirtschaftet und der Rest von kleinen Winzerbetrieben, die seit jeher mit dem Betrieb verbunden sind und wie Adami danach streben Trauben von höchster Qualität zu erzeugen.
Mehr lesen

Name Adami Valdobbiadene Prosecco Col Credas Rive di Farra di Soligo Extra Brut 2023
Typ Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra brut
Weinbezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Glera
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Adami
Herkunft Aus den Weinbergen der Gemeinden Credazzo und Farra di Soligo (Provinz Treviso)
Klima Gemäßigtes mit kalten Wintern und heißen, aber nicht schwülen Sommern. Durchschnittliche Niederschlagsmenge: etwa 1250 mm mit Höchstwerten im Juni und November und Tiefstwerten im Januar und August. Höhe: 300-350 m ü.d.M. Exposition: Süd, Süd-Ost.
Bodenzusammensetzung Der Böden befinden sich auf Kalksteinfelsen und sind lehmig und mager, trocken und wenig tiefgründig.
Anbausystem Doppelbogenerziehung, traditionelle Cappuccina-Erziehung.
Pflanzen pro Hektar 2.500-3.500
Ertrag pro Hektar 13.000 kg
Ernte 20 September - 10 Oktober
Gärtemperatur 17 9 °C
Weinbereitung Die Kelterung erfolgt mit pneumatischen Pressen und statischer Dekantierung des Mostes; es folgt die Gärung bei kontrollierter Temperatur (17 9 °C) mit natürlich ausgewählten Hefen, bevor der Wein mindestens sechs Monate lang in Stahltanks reift und sich auf dem edlen Bodensatz absetzt. Die Gärung erfolgt nach der italienischen Methode. Temperatur bei der erneuten Gärung: 15 7 °C. Kältestabilisierung (-4 °C).
Gesamtsäure 6.0 gr/L
PH-Wert 3.2
Restzucker 4.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite