Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Ruggeri

Ruggeri Valdobbiadene Superiore di Cartizze Brut 2023

Weißwein naturnah schaumwein tankgärverfahren brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €23,00
Normaler Preis €23,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
€276,00

12 Flaschen

€138,00

6 Flaschen

€69,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Area Venetien (Italien)
Grape varieties Glera
Vollständige Details anzeigen

Perlage

Perlage

Persistent perlage.

Perfume

Parfüm

Hints of summer pear and wild flowers.

Color

Farbe

Bright straw-yellow colour, enlivened by delicate, greenish nuances.

Taste

Geschmack

On the palate, it displays a perfect balance between acidity and mineral notes, rewarding us with a long finale.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Ruggeri
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1950
  • Oenologe: Fabio Roversi
  • Flaschen produziert: 1.600.000
  • Hektar: 32
Die Geschichte der Prosecco-Manufaktur Ruggeri ist tief in der Weinbautradition der Region Valdobbiadene verwurzelt. Belegt wird dies durch die Nennung der „Case Bisoi“, zu Deutsch „Häuser der Familie Bisol“, auf vielen historischen Karten mitten im Herzen des Cartizze-Gebiets. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gehörte Eliseo Bisol bereits ein kleines Weingut in Santo Stefano. Sein Sohn Luigi, einer der ersten ausgebildeten Önologen in Valdobbiadene, erbaute 1920 ein weiteres Weingut in Montebelluna. Im Jahre 1950 gründete dessen Sohn Giustino Bisol gemeinsam mit seinem Cousin Luciano Ruggeri – Namensgeber des Unternehmens – die neue Weinkellerei Ruggeri.
Von Anfang an zählte Ruggeri zu den wenigen Weinproduzenten in Valdobbiadene, die sich auf die Herstellung von Schaumweinen konzentrierten. Giustinos Werk führten sein Sohn Paolo und seine Enkelin Isabella gemeinsam mit großer Leidenschaft und beständigem Pioniergeist fort. 2017 wurde Ruggeri Teil der Rotkäppchen-Mumm Gruppe, eine Entscheidung, die ebenso auf einer gemeinsamen Vision, beruht wie auf dem Vertrauen auf gleiche Werte und auf der gegenseitigen Verpflichtung zu immer höherer Qualität.

Die Trauben für den Prosecco Superiore DOCG werden von über hundert Winzern angeliefert. Der Großteil stammt aus der Gemeinde von Valdobbiadene und 25 davon auch aus Cartizze.
Cartizze, die prestigeträchtigste Weinlage der Region, erhebt sich im Kern des „GOLDENEN DREIECKS“. Dieser Lage ist Ruggeri schon immer mit größter Sensibilität und besonderer Aufmerksamkeit begegnet. Symbolisiert wird diese leidenschaftliche Verbundenheit ebenfalls im Ruggeri Logo durch das pfeildurchbohrte Herz. Ruggeri vinifiziert heute den bei weitem größten Anteil an Cartizze-Trauben als einzelne Kellerei.
Viele der besten Weinberge liegen in den historischen Ortschaften von San Pietro di Barbozza, Santo Stefano und Saccol, die schon immer bekannt dafür sind, die qualitativ besten Trauben hervorzubringen.

Die Jahresproduktion ist seit etwa 20 Jahren stabil bei rund 1 Mio. Flaschen. 60% geht in Italien in den Verkauf und der Rest wird in über 20 verschieden Ländern vertrieben.
Mehr lesen

Excellent as an aperitif or with crustaceans and molluscs and other fish-based dishes such as seafood risotto, sushi, fish tartare and marinated fish. It is also delicious with couscous and crunchy vegetables.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Sushi

Name Ruggeri Valdobbiadene Superiore di Cartizze Brut 2023
Type Weißwein naturnah schaumwein tankgärverfahren brut
Denomination Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Vintage 2023
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Grape varieties Glera
Country Italien
Region Venetien
Vendor Ruggeri
Origin The most highly-prized zones of the D.O.C.G. area in the Valdobbiadene hills, in the Cartizze subzone
Harvest September
Wine making Vinification: off the skins at a controlled temperature of 16 °C. Slow second refermentation in large sealed vats at 14 - 15 °C.
Residual sugar 8.0 gr/L
Allergens Contains sulphites