Beschreibung
Taurasi Stilema präsentiert sich kräftig und komplex, mit hervorragendem Trinkfluss und großem Reifepotential. Eine moderne Interpretation des Stils der großen Taurasi aus den 50er und 60er Jahren. Das Ergebnis einer Komposition verschiedener weingutseigener Lagen, die sich perfekt ergänzen und einen Wein von einzigartiger Ausdruckskraft schaffen. Pietradefusi, Montemarano, Paternopoli und Mirabella Eclano, die unterschiedlichen Lagen der Familienweinguts, aus denen die Trauben stammen, unterscheiden sich durch ihre Höhenlage, Mikroklima und ihre Bodenbeschaffenheit.
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1878
- Oenologe: Massimo Di Renzo
- Flaschen produziert: 1.700.000
- Hektar: 260
| Name | Mastroberardino Taurasi Stilema Riserva 2017 |
|---|---|
| Typ | Rotwein still |
| Weinbezeichnung | Taurasi DOCG |
| Jahrgang | 2017 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Aglianico |
| Land | Italien |
| Region | Kampanien |
| Anbieter | Mastroberardino |
| Klima | Anbauhöhe: Pietradefusi (350 m ü. d. M.) Lehmböden; Montemarano (600 m ü. d. M.) kalkhaltige Lehmböden; Paternopoli (540 m ü. d. M.) Böden von mittlerer Textur mit einem ausgewogenem Verhältnis von Ton, Schluff und Sand; Mirabella Eclano (400 m ü. d. M.). |
| Bodenzusammensetzung | Böden von mittlerer Textur mit sandigem Sandstein und Ton. |
| Pflanzen pro Hektar | 5.000 |
| Ertrag pro Hektar | 6.000 kg |
| Ernte | Ende Oktober, Anfang November. Händische Lese. |
| Weinbereitung | Kurze Maischestandzeit (7-8 Tage) bei kontrollierter Temperatur (18-20 °C) um das Herauslösen der phenolischen Komponenten zu regulieren. |
| Reifung | Circa 24 Monate in slawonischen Eichenfässern zu 50 hl und in Barriques aus französischer Eiche (nicht aus Erstbelegung) und mindestens 30 Monate in der Flasche. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

