Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1934
- Oenologe: Marco Ferrarese
- Flaschen produziert: 1.644.685
- Hektar: 320
Tenuta Guado al Tasso gehörte zum Feudalbesitz der Familie Della Gherardesca, deren Wurzeln in der Region über 1200 Jahre weit zurückreichen, war ursprünglich 4,048 Hektar groß und erstreckte sich über rund 7 km der Küste entlang. In den 1930er Jahren erbten Carlotta della Gherardesca Antinori – die Mutter von Piero Antinori – und ihre Schwester, die mit Mario Incisa della Rocchetta (der später auch die nahegelegene Tenuta San Guido übernahm) vermählt war, das Anwesen. Auf dem Besitz lagen sieben Schlösser und Burgen, von denen noch vier existieren. Außerdem gab es 86 Wachtürme, die vor 1000 Jahren entstanden, um die Familie vor den Sarazenen zu schützen, die von der Küste Afrikas einfielen.
Das Anwesen:
Die Tenuta Guado al Tasso liegt in der Nähe von Bolgheri an der toskanischen Küste, 96 km südwestlich von Florenz. Die 300 Hektar Rebflächen der Tenuta liegen im Zentrum des so genannten "Amphitheaters von Bolgheri": sanfte Hügel umgeben eine herrliche Ebene, die zum Meer hin abfällt und so ein einzigartiges Mikroklima bietet.
Guado al Tasso, der "Galionswein" der Tenuta, bringt die ganze Kraft und Sanftheit dieser Ecke der Maremma zum Ausdruck. Er hat durch seinen ausgeprägt mediterranen Charakter von Potenz, Eleganz und Ausgewogenheit dazu beigetragen, das Bolgheri-Anbaugebiet zu einer der angesehensten önologischen Zonen Europas aufzuwerten.
Mehr lesen


Name | Guado al Tasso Bolgheri Il Bruciato 2023 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Bolgheri DOC |
Jahrgang | 2023 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
Rebsorten | 43% Cabernet Sauvignon, 25% Cabernet Franc, 14% Merlot, 11% Syrah, 7% Petit Verdot |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Tenuta Guado al Tasso (Antinori) |
Geschichte | Die Tenuta Guado al Tasso liegt in der kleinen, prestigeträchtigen DOC Bolgheri, an der Küste der Alta Maremma, etwa hundert Kilometer südwestlich von Florenz. Diese Appellation hat eine relativ kurze (sie wurde 1994 gegründet), genießt aber einen internationalen Ruf als neuer Maßstab in der weltweiten Weinszene. Die Tenuta Guado al Tasso erstreckt sich über eine Rebfläche von etwa 320 Hektar in einer herrlichen Ebene, die von Hügeln umgeben ist, die aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit als "Amphitheater von Bolgheri" bekannt sind. Die Weinberge der Tenuta Guado al Tasso bestehen hauptsächlich aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Petit Verdot und Vermentino, wobei letztere sowohl mit weißen als auch mit schwarzen Trauben angebaut werden. Dank der Nähe zum Meer herrscht hier ein mildes Klima: eine ständige Brise mildert die Sommerhitze und die Strenge des Winters, klärt den Himmel und sorgt für eine hohe Sonnenscheindauer. Il Bruciato entstand im Jahr 2002, in einem der schwierigsten Jahrgänge der Tenuta Guado al Tasso, um die des einzigartigen Terroirs von Bolgheri in einem modernen Stil zu erzählen. |
Ernte | Die Weinlese begann mit dem Merlot Ende August, etwas früher als im Durchschnitt, und wurde dann mit dem Syrah und dem Cabernet Franc Anfang bis Mitte September fortgesetzt, bevor sie mit dem Petit Verdot und dem Cabernet Sauvignon am Ende des Monats abgeschlossen wurde. Der 2022er sollte als ein Jahrgang betrachtet werden, der mehr auf Frische und Fruchtausdruck als auf Kraft ausgerichtet ist. |
Gärtemperatur | 28-30 °C |
Gärung | 10 5 Tage. |
Weinbereitung | Bei der Ankunft im Weingut wurden die ausgewählten Trauben entrappt und sanft gequetscht. Die Gärung und Mazeration erfolgte in temperaturkontrollierten Edelstahltanks über einen Zeitraum von etwa 10 5 Tagen bei einer Temperatur von 28-30 °C. Ein Teil der Merlot- und Syrah-Moste wurde bei niedrigeren Gärtemperaturen gelagert, um die Aromen der Rebsorten besser zu erhalten. |
Reifung | Die malolaktische Gärung fand zum Teil in Barriques und zum Teil in Edelstahltanks statt und war bei allen Sorten bis zum Jahresende abgeschlossen. Anschließend wurde der Cabernet Sauvignon mit Merlot, Syrah und kleinen Mengen Cabernet Franc und Petit Verdot verschnitten: Der so entstandene Wein kam erneut in das Barrique, wo er vor der Abfüllung ruhte. |
Allergene | Enthält Sulfite |