-8%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Chateau Carbonnieux

Chateau Carbonnieux Pessac Leognan Grand Cru Classe De Graves Rouge 2021

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig

   -8%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €46,00
Normaler Preis €46,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €50,00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2018

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€276,00

6 Flaschen

€138,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Pessac Léognan AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Bordeaux (Frankreich)
Rebsorten 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot
Reifung In Eichenfässern - 15 bis 18 Monate (35-40% neu).
Andere Jahre 2018
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2021

    92

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

In der Nase entfaltet der Wein ein aromatisches Bouquet von reifen Früchten, begleitet von leicht rauchigen Empfindungen.

Colore

Farbe

Wunderschönes tiefes Violett.

Gusto

Geschmack

Die Tanninstruktur am Gaumen ist reichhaltig, lang und weich mit einer glatten, fleischigen Textur, alles perfekt ausgewogen.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Alle gegrillten, gebratenen oder geschmorten Fleischsorten, Schwertfisch, Thunfisch, Käse, Schokoladendesserts.

Fleisch
Käse
Desserts
Gereifter Käse
Schwein
Magerer Fisch

Produzent
Chateau Carbonnieux
Von diesem Weingut
Der Name Carbonnieux soll von einer Familie namens "Carbonius" oder Carbonnieu stammen, die zu Beginn des 13. Jahrhunderts in der Nähe von Léognan Land urbar machte und bewirtschaftete. Jahrhundert Land in der Nähe von Léognan urbar machten und kultivierten. Der Name Ramon Carbonnieu, Besitzer von Weinbergen in Léognan im Jahr 1234, wird sogar in den Archiven von Bordeaux erwähnt. Die mittelalterlichen Ursprünge des Gutes werden durch eine Tauschurkunde vom 2. April 1292 bestätigt, die von zwei Mönchen der mächtigen Abtei Sainte-Croix in Bordeaux unterzeichnet wurde. Im Jahr 1152 heiratete Eleonore von Aquitanien Heinrich II. und so wurde Aquitanien Teil des Königreichs England und erhielt den Namen Guyenne. Der Handel florierte, der Weinabsatz vervielfachte sich und Bordeaux blühte bis zum Hundertjährigen Krieg (1337-1453) auf. Nach dieser langen, unruhigen Zeit, die zu Engpässen, Missernten und Epidemien führte, sahen sich die Benediktinermönche gezwungen, ihren Weinberg in Carbonnieux aufzugeben. Nachdem sie zwei Weltkriege durchlitten hatten, war der Weinbau in Bordeaux an seinem Tiefpunkt angelangt. Im Winter 1956 gab es einen schrecklichen Frost, und im selben Jahr machte sich Marc Perrin, der das Gut gekauft hatte, an die Renovierung des Schlosses und der Weinberge. Mit Hilfe seines Sohnes begann er eine umfangreiche Neubepflanzung, die das Weingut 1970 auf 45 Hektar, 1980 auf 70 Hektar und heute auf fast 95 Hektar vergrößerte. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Antonio das Weingut, baute einen neuen Gärkeller und modernisierte die Weinkeller, um sie an die neuen Weinbereitungsmethoden anzupassen. Er setzte die Restaurierung des Schlosses und der Weinberge fort und konzentrierte sich darauf, die Bekanntheit von Carbonnieux und der Bordeaux-Weine in der ganzen Welt zu steigern. Er war Präsident der "Union des Grands Crus de Bordeaux", Präsident der "Crus Classés de Graves" und einer der Vorreiter der 1987 geschaffenen Appellation Pessac-Léognan. Im Laufe der Jahre hat er das Weinerbe und das Know-how der Familie an seine Kinder Eric, Christine und Philibert Perrin weitergegeben. Heute haben sie die Fackel weitergereicht, und das Weingut hat erneut seinen Zenit erreicht. Eric trat in die Fußstapfen seines Vaters und war von 2012 bis 2015 Präsident der "Crus Classés de Graves", Philibert ist seit 2017 Präsident der Appellation Pessac-Léognan. Im Jahr 2019 hat die Familie Zuwachs bekommen, denn die ältesten Söhne von Eric sind in die Arbeitsteams eingetreten. Marc für den kaufmännischen Teil und Andréa als Önologin, die für die Weinbereitung zuständig ist. Mehr lesen

Name Chateau Carbonnieux Pessac Leognan Grand Cru Classe De Graves Rouge 2021
Typ Rotwein naturnah still
Weinbezeichnung Pessac Léognan AOC
Jahrgang 2021
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 60% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 5% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot
Land Frankreich
Region Bordeaux
Anbieter Chateau Carbonnieux
Herkunft Léognan (France)
Pflanzen pro Hektar 7200
Ertrag pro Hektar 33hl
Ernte Ausschließlich von Hand geerntet. Merlot vom 17/09 bis 25/09; Cabernet Franc und Petit Verdot am 26/09; Cabernet Sauvignon vom 28/09 bis 06/10.
Weinbereitung Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahlbehältern (3-4 Wochen) mit Umpumpen.
Reifung In Eichenfässern - 15 bis 18 Monate (35-40% neu).
Allergene Enthält Sulfite