Ampelographische Merkmale |
Blatt: mittelgroß, rundlich fünfeckig, fünf- oder siebenteilig; obere Seite mittelgrün, mit roter Stielspitze; untere Seite arachnoid; Stielsinus offen U-förmig; obere Seitensinus U-förmig, offen; untere Seitensinus offen U-förmig; Blattspreite mittelgroß blasig, flach oder leicht umgedreht; Zähne klein mit konvexen Seiten.
Reife Traube: klein bis mittelgroß, kegelförmig-pyramidenförmig, geflügelt, durchschnittlich kompakt, mit mittelgroßem, dünnem, wenig verholztem Stiel; Beere: klein, ca. 2 g, gleichmäßig groß, elliptisch; Schale dünn, gelb, bräunlich, mit scheinbar abstehendem Nabel; Fruchtfleisch farblos, saftig, weich, geschmacksneutral; Stiel mittelgroß, schwer abtrennbar; Pinsel grün, kurz, stoppelig. |