Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Villa Matilde

Villa Matilde Avallone Vigna Caracci 2018

Weißwein naturnah still

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €40,00
Normaler Preis €40,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€240,00

6 Flaschen

€120,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Falerno del Massico DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Kampanien (Italien)
Rebsorten 100% Falanghina
Reifung In Stahltanks und dann mindestens 8 Monate lang in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Caracci wird nur in den besten Jahrgängen aus Trauben hergestellt, die aus dem gleichnamigen Weinberg stammen, einer der ältesten Weinberge der Tenuta di San Castrese, mit optimaler Ausrichtung am Fuße des erloschenen Vulkans Roccamonfina.

Auszeichnungen

  • 2018

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2018

    92

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2018

    90

    /100

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 2018

    92

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

1 von 4

Details

Profumo

Parfüm

Charakteristische Aromen von Hagebutten, Banane, Ananas, Williamsbirne, Kakaobutter und einem Hauch von Moschus, geröstete Haselnüsse und Vanille.

Colore

Farbe

Intensives Strohgelb mit goldenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Vollmundig, samtig und anhaltend. Zweifelsohne ein eleganter Wein mit Charakter.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Fisch
Krustentiere
Käse
Gereifter Käse

Produzent
Villa Matilde
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1965
  • Oenologe: Fabio Gennarelli, Riccardo Cotarella
  • Flaschen produziert: 700.000
  • Hektar: 125
Die Geschichte von Villa Matilde beginnt in den 1960er Jahren mit Francesco Paolo Avallone, Rechtsanwalt und leidenschaftlicher Liebhaber antiker Weine. Inspiriert von den Erzählungen von Plinius und den Versen von Vergil, Martial und Horaz über den Vinum Falernum beschloss er, diesen legendären, zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts verschwundenen Wein wieder ins Leben zu rufen. Mit der Unterstützung seiner Freunde, darunter einige Dozenten der Landwirtschaftsfakultät der Universität Neapel, gelang es ihm nach jahrelangen Studien, die Rebstöcke zu ermitteln, aus denen der Falerner zu Zeiten der Römer gekeltert wurde. Die wenigen Stöcke, die die Reblausplage vom Ende des 19. Jahrhunderts auf wundersame Weise überlebt hatten, wurden mithilfe einiger einheimischer Bauern eingepflanzt und zwar genau im Gebiet des Monte Massico, wo sie auch einst gediehen. Und dort gründete er Villa Matilde.
Heute haben Francesco Paolos Kinder Maria Ida und Salvatore Avallone das Ruder fest in der Hand.
Mehr lesen

Name Villa Matilde Avallone Vigna Caracci 2018
Typ Weißwein naturnah still
Weinbezeichnung Falerno del Massico DOC
Jahrgang 2018
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Falanghina
Land Italien
Region Kampanien
Anbieter Villa Matilde
Herkunft Cello (Provinz Caserta)
Klima Anbauhöhe: 150 m ü. d. M.
Bodenzusammensetzung Vulkanisches Gestein, reich an Mineralien, mit guter Phosphor- und Kaliumversorgung.
Anbausystem Guyot mit ca. 6-8 Augen pro Rebstock.
Pflanzen pro Hektar 3.500
Ertrag pro Hektar 30 hl
Ernte Erstes Oktoberdrittel.
Weinbereitung Kaltmazeration der Trauben, um eine hohe Aromenkonzentration und Struktur zu erhalten. Die Gärung erfolgt für einen Teil des gewonnenen Mostes in Stahltanks, der andere Teil wird in Barriques aus mittelstark getoasten Allierholz für circa 20 Tage vergoren. So werden die harmonischen und weichen Eigenschaften der Trauben dieses Weinbergs und des ganz besonderen Terroirs unterstrichen.
Reifung In Stahltanks und dann mindestens 8 Monate lang in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite