
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
01 – 02 Jahre

- Gründungsjahr: 1873
- Oenologe: Luca Currado Vietti, Elena Currado Vietti
- Flaschen produziert: 400.000
- Hektar: 65
Die Geschichte der Vietti Kellerei geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Jedoch erst im 20. Jahrhundert wurde Vietti zu einer Kellerei, die ihren eigenen Wein abfüllt.
PHILOSOPHIE
Alfredo gehörte zu den Ersten, die Trauben aus Einzellagen selektierten und vinifizierten. Das war damals ein revolutionäres Konzept, doch heutzutage bietet fast jeder Winzer, der Barolo oder Barbaresco herstellt, Weine aus Einzellagen an.
Mehr lesen


Name | Vietti Moscato d'Asti 2024 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah gespriteter süßwein süß aromatisch |
Denomination | Asti DOCG |
Vintage | 2024 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 5.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Moscato Bianco/Moscato Reale |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Vietti |
Origin | Trauben aus kleinen Weinbergen in Castiglione Tinella |
Soil composition | Der Boden besteht aus kalkhaltigem Lehm. |
Cultivation system | Guyot |
Plants per hectare | 4500 |
Harvest | Trauben, die Ende August/Anfang September ausschließlich von Hand geerntet werden |
Wine making | Die Weinbereitung beginnt mit einer sanften Pressung der Trauben und einer natürlichen Kaltdekantierung. Der Most wird bei einer sehr niedrigen Temperatur in Edelstahltanks gelagert, um eine spontane Gärung zu vermeiden. Im Laufe des Jahres werden einzelne Teile des Mostes in Autoklaven bei einer Temperatur von 12 4 Grad gebracht, um die alkoholische Gärung einzuleiten. Bei Erreichen von etwa 5,5 % vol. wird die Gärung durch schnelles Abkühlen der Temperatur gestoppt. Der nur teilweise vergorene Wein wird anschließend filtriert. |
Aging | Der Moscato wird keiner malolaktischen Gärung unterzogen und mit Sterilfiltration in Flaschen abgefüllt, wodurch seine natürliche Frische, seine Aromatik und seine feine Perlage erhalten bleiben. |
Allergens | Contains sulphites |