Auszeichnungen
Details

Perlage

Parfüm

Farbe
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Produzent
Travaglino
Von diesem Weingut
- Gründungsjahr: 1868
- Oenologe: Donato Lanati, Achille Bergami
- Flaschen produziert: 180.000
- Hektar: 80
In diesem Jahr präsentiert das Weingut Calvignano einige seiner önologischen Juwelen: zwei Oltrepò Pavese Metodo Classico Weine, die sich deutlich voneinander unterscheiden, aber durch einen logischen Faden verbunden sind, der Stil und technische Präzision miteinander verbindet. Sie sind das Ergebnis bester Voraussetzungen: die Weinberge genießen eine privilegierte Süd- und Südostlage, auf einer Höhe zwischen 250 und 300 Metern über dem Meeresspiegel, auf überwiegend kalkhaltigen Braun- und Lehmböden, die reich an Mergel und Sandstein sind und den Trauben ein einzigartiges aromatisches Erbe und einen charakteristischen mineralischen Schwung verleihen; hinzu kommt der grundlegende Beitrag der Männer, die das Team bilden, ein Team von konsolidierten, erstklassigen Managern und Technikern, die Schöpfer einer Produktion, die fest an der Spitze der Herkunftsbezeichnung steht.
Mehr lesen


Name | Travaglino Vincenzo Comi Metodo Classico Riserva del Fondatore Extra Brut 2017 |
---|---|
Typ | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut |
Weinbezeichnung | Oltrepò Pavese Metodo Classico DOCG |
Jahrgang | 2017 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 85% Pinot Nero, 15% Chardonnay |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Anbieter | Travaglino |
Herkunft | Calvignano (PV) |
Klima | Südostlage auf 220 m ü.d.M. |
Bodenzusammensetzung | Kalkbrauner, lehmiger Boden auf Mergel und Sandstein. |
Anbausystem | Casarsa |
Pflanzen pro Hektar | 2.800 Stämme/Ha |
Ertrag pro Hektar | 5000 l/Ha |
Ernte | Traditionell handwerklich hergestellt in den letzten zehn Tagen des Augusts. |
Weinbereitung | Weißwein nach der Methode der sanften Pressung, nach strenger Auswahl der besten Trauben des Weinguts |
Reifung | Gärung in kleinen Stahltanks mit kontrollierter Temperatur. Abfüllung: Im Spätfrühling werden die verschiedenen Fraktionen in abgestimmten Proportionen verschnitten und der so gewonnene Wein wird in Flaschen abgefüllt, um die prestigeträchtige klassische Methode zu erhalten. Die Degorgierung erfolgt 48 Monate nach dem "Abfüllen". |
Allergene | Enthält Sulfite |