-8%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Sordo Giovanni

Sordo Giovanni Barolo Ravera 2020

Rotwein still

   -8%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €42,00
Normaler Preis €42,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €46,00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Barolo DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Nebbiolo
Reifung 24 Monate in großen slawonischen Eichenfässern. 4-6 Monate in Edelstahltanks und mindestens 6 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Trauben für den Sordo Giovanni Barolo Ravera stammen aus einer der besten Lagen in der Gemeinde Novello. Eine der bekanntesten und renommiertesten Anbauzonen des Barolo-Gebiets.

Auszeichnungen

  • 2020

    93

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Das Bouquet enthüllt vegetale Eindrücke, die an Heu von Bergwiesen und Unterholz erinnern

Colore

Farbe

Kräftige Färbung.

Gusto

Geschmack

Von guter Struktur, sehr ausgewogen in seinem Säure- und Tanningehalt. Behält mit zunehmender Reife seinen weinigen Charakter und gewinnt an Harmonie, Frische und Wert. Sehr langlebig.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

Über 25 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Hervorragend zu Braten und Wild.

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Sordo Giovanni
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1912
  • Flaschen produziert: 350.000
  • Hektar: 53
Ein Weingut, das 1912 von Giuseppe Sordo gegründet wurde und heute in der dritten Generation mit großem Stil geführt wird, wovon der unterirdische Weinkeller zeugt, der jährlich von über 5000 Touristen aus aller Welt besucht wird. In einer Tiefe von 12 Metern befinden sich ein Fasskeller, ein Tunnel für den Ausbau großer Formate und stimmungsvolle Nischen für Verkostungen, für die es auch einen Raum im oberen Stockwerk gibt, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Langhe hat.

In der zweiten Jahreshälfte 2021 erhielt das Weingut auch internationale Anerkennung: - Das Decanter Magazine hat nach einer Blindverkostung des Barolo-Jahrgangs 2013 den Sordo 2013 Monvigliero und den 2013 Riserva Perno mit 90 Punkten ausgezeichnet - Jancis Robinson hat dank der Mitarbeit von Walter Speller ausgewählt und ausgezeichnet: Sordo 2017 Monvigliero Barolo 16+/20 pts und Sordo 2017 Monprivato Barolo 15,5/ 20 pts - Japan Awards zeichnet unser Weingut mit der GOLD MEDAL aus - The Real Review belohnt zwei unserer 2017er Barolo-Weine: Sordo 2017 Ravera Barolo Gold + Top Rank; Sordo 2017 Rocche di Castiglione Barolo Silver - Usa Wine Ratings, vom US-Wettbewerb, vergibt zwei GOLD MEDALS: Sordo 2017 Ravera Barolo mit 92 pts und Sordo 2017 Barolo mit 90 pts
Mehr lesen

Name Sordo Giovanni Barolo Ravera 2020
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Barolo DOCG
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Nebbiolo
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Sordo Giovanni
Herkunft Novello (Provinz Cuneo)
Klima Anbauhöhe: 420-450 m ü. d. M. Ausrichtung: Südlich, Südöstlich.
Bodenzusammensetzung Geologisch gehen die Böden auf das tortonische Zeitalter zurück. Lockere und reichhaltige Böden, aus weißen Mergeln, die auf kompakteren Schichten aus bräunlich-grauen Mergeln liegen.
Anbausystem Drahtrahmenerziehung mit traditionellem Guyotschnitt.
Pflanzen pro Hektar 4.000
Ertrag pro Hektar 7.500-8.000 kg
Weinbereitung Entrappen und Quetschen der Trauben, die Vinfizierung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Je nach Jahrgang 4-7 Wochen lange Maischestandzeit bei untergetauchtem Tresterhut. Natürliche malolaktische Gärung bei einer Temperatur von 20 °C. 2-4 Monate langer Ausbau im Edelstahltank.
Reifung 24 Monate in großen slawonischen Eichenfässern. 4-6 Monate in Edelstahltanks und mindestens 6 Monate in der Flasche.
Gesamtsäure 5.4 gr/L
Restzucker 0.5 gr/L
Produktionsjahr 15000 Flaschen
Allergene Enthält Sulfite