Beschreibung
Sorgfältig aus ausgewählten Weinbergen gekeltert, von denen einer ein wahres Labyrinth bildet, spiegelt dieser Wein die Reise der Introspektion wider. So wie das Labyrinth zur inneren Einkehr einlädt, fasziniert dieser Wein mit seinem geheimnisvollen Charme und hinterlässt beim Suchenden eine einzigartige Erfahrung.
Kombinationen
Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein
Produzent
Simonsig
Von diesem Weingut
Simonsig Wine Estate ist ein Synonym für die Geschichte der südafrikanischen Weinindustrie, die Weinregion Stellenbosch und den Namen der Familie Malan. Diese Elemente sind in diesem Weingut in Familienbesitz miteinander verwoben, wo der verstorbene Frans Malan die erste Flasche unseres geliebten Kaapse Vonkel herstellte, Südafrikas ersten Méthode Cap Classique, der im klassischen Stil der Flaschengärung hergestellt wurde. Ihm wird auch die Mitbegründung der florierenden Stellenbosch-Weinstraße zugeschrieben, eine Premiere für die damalige Zeit. Heute lebt sein Erbe durch seine Kinder Francois und Johan sowie seine Enkel Francois-Jacques, Christelle und Michael, die zweite und dritte Malan-Generation des Weinguts Simonsig, weiter.
Mehr lesen
| Name | Simonsig Labyrinth Cabernet Sauvignon 2019 |
|---|---|
| Typ | Rotwein naturnah still |
| Weinbezeichnung | N/A |
| Jahrgang | 2019 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 98% Cabernet Sauvignon, 2% Cabernet Franc |
| Land | Südafrika |
| Region | Südafrika |
| Anbieter | Simonsig |
| Ernte | Eine sorgfältige Sortierung der Weinberge sorgte dafür, dass nur Trauben bester Qualität in den Keller gelangten. Nach dem sanften Abbeeren wurden die Trauben einer zweitägigen Kaltmazeration unterzogen, bevor sie mit einem sorgfältig ausgewählten Hefestamm geimpft wurden. |
| Weinbereitung | Während der gesamten Gärung wurden 2 bis 4 Umpumpvorgänge pro Tag durchgeführt, die je nach Geschwindigkeit und Stadium der Gärung angepasst wurden. Der Wein verbrachte 13 bis 22 Tage auf den Schalen, bevor er in Tanks sanft gepresst wurde. |
| Reifung | Anschließend wurde der Wein für die malolaktische Gärung und den Ausbau in Fässer umgefüllt, wobei insgesamt drei Umfüllungen während des Ausbaus vorgenommen wurden. 18 Monate in französischen Eichenfässern: 26% erste Umfüllung; 27% zweite Umfüllung; 47% dritte Umfüllung. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

