Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Kombinationen
Produzent
San Marzano
Von diesem Weingut
- Gründungsjahr: 1962
- Oenologe: Caterina Bellanova, Davide Ragusa
- Flaschen produziert: 12.000.000
- Hektar: 1.500
San Marzano entsteht im Jahr 1962 als Zusammenschluss von 19 regional ansässigen Familien, die bereits seit Generationen auf dem Land zwischen der Adria und dem Ionischen Meer Weinbau betreiben.
Im Laufe der Jahre wächst San Marzano stark und gehört heute mit 1200 Mitglieder und rund 1500 ha Rebfläche zu Apuliens bedeutendsten Winzergenossenschaften.
Durch kontinuierlich Qualitätsverbesserungen im Weingarten und dem Einsatz modernster Kellertechnologie werden Weine von großer Eleganz erzeugt, die mit der traditionsreichen Weinherstellung in Apulien einhergeht.
Die fast dreißig produzierten Etiketten sind von moderner Ausrichtung und zeichnen sich durch einen sehr eigenen Sorten- und Gebietscharakter aus.
Großer Wert wird bei der Herstellung auf saisonale Bedingungen und das Herausarbeiten der regionalen Terroirs gelegt. Mehr lesen
Im Laufe der Jahre wächst San Marzano stark und gehört heute mit 1200 Mitglieder und rund 1500 ha Rebfläche zu Apuliens bedeutendsten Winzergenossenschaften.
Durch kontinuierlich Qualitätsverbesserungen im Weingarten und dem Einsatz modernster Kellertechnologie werden Weine von großer Eleganz erzeugt, die mit der traditionsreichen Weinherstellung in Apulien einhergeht.
Die fast dreißig produzierten Etiketten sind von moderner Ausrichtung und zeichnen sich durch einen sehr eigenen Sorten- und Gebietscharakter aus.
Großer Wert wird bei der Herstellung auf saisonale Bedingungen und das Herausarbeiten der regionalen Terroirs gelegt. Mehr lesen
| Name | San Marzano Olio Extra Vergine d'Oliva 0.5L 2024 |
|---|---|
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,50 l |
| Land | Italien |
| Region | Apulien |
| Anbieter | San Marzano |
| Geschichte | Natives Olivenöl extra ist ein reines Naturprodukt, das durch einfache Pressung der Früchte gewonnen wird. Es enthält keine Konservierungsstoffe und erfordert daher eine besonders sorgfältige Lagerung: Es muss sorgfältig an einem kühlen, trockenen Ort, fern von Licht und Wärmequellen aufbewahrt werden. Nur so kann es seine Eigenschaften und seinen Wert für lange Zeit bewahren. |
| Herkunft | Mischung aus lokalen Sorten, hauptsächlich Coratina und Ogliarola Leccese. |
| Ernte | November - Januar. Die Oliven werden im richtigen Reifestadium nach der traditionellen Methode der "brucatura" von Hand und durch mechanisches Schütteln vom Baum geerntet. Unmittelbar danach werden die Oliven in einer Anlage mit kontinuierlichem Zyklus durch Kaltpressung und Trennung verarbeitet. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

