Beschreibung
Giallo d’Arles ist eine äußerst kompromisslose Interpretaion des Greco di Tufo. Es handelt sich um einen Cru-Wein, der ausschließlich aus einer mit Greco-Trauben bepflanzten Einzellage stammt. Die antike goldgelbe Farbe, die so typisch für diese Denomination ist, wird durch die kurze Verweilzeit in kleinen Eichenholzfässern während der Gärung und der völlige Verzicht einer Schönung, noch intensiver. Ein Weißwein mit der Struktur einen Rotweins, kräftig und raffiniert, der sich durch eine tiefschmelzende Mineralik, mit Noten von Marillen- und Quittenmarmelade und einem vollen und frischen Geschmack auszeichnet. Giallo d’Arles verfügt über ein enormes Reifepotential und gewinnt im Lauf der Jahre an Eleganz, Komplexität und Harmonie. Der Name des Weins ist eine Hommage an Van Goghs Lieblingsfarbe während seiner Zeit in Arles: Gelb das zu Orangerot tendiert.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2001
- Oenologe: Luigi Moio
- Flaschen produziert: 90.000
- Hektar: 30


Name | Quintodecimo Greco di Tufo Giallo d'Arles 2024 |
---|---|
Typ | Weißwein still |
Weinbezeichnung | Greco di Tufo DOCG |
Jahrgang | 2024 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Greco di Tufo |
Land | Italien |
Region | Kampanien |
Anbieter | Quintodecimo |
Herkunft | Mirabella Eclano (Provinz Avellino) |
Klima | Anbauhöhe: 520 m ü. d. M. Ausrichtung: Südwestlich. |
Bodenzusammensetzung | Lehmig |
Anbausystem | Guyot |
Ertrag pro Hektar | Circa 1,2 kg pro Rebstock. |
Ernte | Mitte Oktober. |
Gärtemperatur | 14 6 °C |
Weinbereitung | Bei der Ankunft im Keller werden die Trauben händisch auf einem Sortiertisch selektiert, es folgt ein sanftes Pressen, eine statische Klärung und die Gärung teils in Stahltanks, teils in Barriques aus französischem Eichenholz, bei einer Temperatur von 14 6 °C. |
Allergene | Enthält Sulfite |