Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Quintodecimo

Quintodecimo Fiano di Avellino Exultet 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €40,00
Normaler Preis €40,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€120,00

3 Flaschen

Letzte 4 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Fiano di Avellino DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Kampanien (Italien)
Rebsorten 100% Fiano
Reifung 10 Monate: teilweise in Stahltanks und teilweise in Barriques aus französischer Eiche.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Aromen von Limette, Akazie und Thymian.

Colore

Farbe

Leuchtendes Gelb mit starken grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Mit einer dichten und kontinuierlichen Struktur entwickelt er Aromen von exotischen Früchten, kandierten Zitrusfrüchten und Honig in einer leichten mineralischen Matrix.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Fisch
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Quintodecimo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2001
  • Oenologe: Luigi Moio
  • Flaschen produziert: 90.000
  • Hektar: 30
Im Jahr 2001 gründeten Luigi Moio und Laura Di Marzio das Weingut Quintodecimo in den Hügeln von Mirabella Eclano, in Kampanien, unweit von Taurasi entfernt. Der Name des Weinguts geht auf das Toponym „Quintum decimum“ zurück, das zu Beginn des 8. Jahrhunderts n. Chr. die Ortschaft bezeichnete, wo sich heute die Überreste des antiken „Municipium Eclanum“ befinden. Mehr lesen

Name Quintodecimo Fiano di Avellino Exultet 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Fiano di Avellino DOCG
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Fiano
Land Italien
Region Kampanien
Anbieter Quintodecimo
Herkunft Lapio (AV)
Klima Höhe: 570 m ü.d.M. Ausrichtung: Süd-West.
Bodenzusammensetzung Lehm-Kalkstein
Anbausystem Guyot.
Pflanzen pro Hektar 4000
Ernte von Hand in kleinen Kisten von 15 kg, normalerweise zwischen Ende September und den ersten zehn Tagen des Oktobers.
Gärtemperatur 14 6 ° C.
Weinbereitung Wenn die Trauben in den Kellern ankommen, werden sie auf Sortiertischen handverlesen, sanft gepresst, statisch dekantiert und teils in Stahltanks und teils in Barriques aus französischer Eiche bei einer Temperatur von 14 6°C vergoren.
Reifung 10 Monate: teilweise in Stahltanks und teilweise in Barriques aus französischer Eiche.
Allergene Enthält Sulfite