Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pojer e Sandri

Pojer e Sandri Molinar Extra Brut 2020

Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €50,00
Normaler Preis €50,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€300,00

6 Flaschen

€150,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung VSQ
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Pinot Meunier
Reifung Die Schaumbildung in der Flasche erfolgt im Frühjahr, der Grundwein stammt aus zwei verschiedenen Jahrgängen und es werden zwei verschiedene Rebsorten verwendet. Die Degorgierung erfolgt nach einer mindestens 36 Monate langen auf der Hefe.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Pinot meunier means miller's pinot in Trentino dialect molinar. Pojer e Sandri was established in 1975 by setting up in an old mill in the Molini area. Sandri's ancestors on their mother's side were ‘the millers’.

Details

Profumo

Parfüm

Im reifen Duft mit deutlichem Chardonnay-Charaktere, zeigen sich mit zunehmender Entwicklung Anklänge von Vanille, Mandelpastete, Haselnuss, Heu, Moos und Feuerstein.

Colore

Farbe

Kräftiges Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Extrem trockener Geschmack, sehr zugänglich, charaktervoll und mit kräftiger Struktur.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Rosé-Schaumweine

Kombinationen

Sein eher reifer Charakters, ohne Dosage-Zusatz, macht ihn zu einem idealen Begleiter für die gesamte Mahlzeit.

Vorspeisen
Pasta
Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Kalb
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Pojer e Sandri
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1975
  • Oenologe: Mario Pojer
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 33
Fiorentino Sandri und Mario Pojer gründeten das Weingut 1975 mit dem Ziel, einen edlen Wein zu erzeugen, und begannen mit zwei Hektar Weinbergen auf dem Fäso-Hügel, einem Gebiet, das damals paradoxerweise als ungeeignet für den Qualitätsweinbau galt. Im selben Jahr löste der sofortige Erfolg ihres ersten Müller Thurgau eine bis heute andauernde Kettenreaktion von Neuanschaffungen, Investitionen in den Keller, Studien und Experimenten aus. Ein Paradigma innovativer, phantasievoller und gesunder Weinherstellung, die in der Lage ist, schnell zu den großen Namen der Region aufzuschließen, genährt von dreiunddreißig Hektar Weinbergen, die größtenteils auf den undurchlässigen Terrassen des Val di Cembra liegen. Mehr lesen

Name Pojer e Sandri Molinar Extra Brut 2020
Typ Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut
Weinbezeichnung VSQ
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Meunier
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Pojer e Sandri
Herkunft Fraktion Faedo (St. Michael an der Etsch - Provinz Trient)
Klima Faedo in der Ortschaft Pianezzi - Anbauhöhe: 500 m ü. M. Ausrichtung: Südwestlich; Ortschaft Palai - Anbauhöhe: 700 m ü. M. Ausrichtung: Südlich; Cembra in der Ortschaft Valbona (Seitental des Cembratals) - Anbauhöhe: 450 m ü .d. M.
Bodenzusammensetzung Faedo liegt zwischen der im Perm-Zeitalter gebilteten porphyrischen Plattform (Vulkangestein) und den Werfner Ablagerungen bestehend aus Sandstein, Schluffstein, Kalkmergel und Dolomit. Die Böden mit unterschiedlicher Tiefe von 30 bis 100 cm sind schluffig-kalkhaltig und liegen auf mergeligem Konglomerat. Die Landschaft von Valbona wurde durch den Rückzug der Gletscher und später durch das Wirken des Flusses Scorzai geformt. Entstanden sind dunkelbraune, sandige Böden, die reich an Skelett (abgerundete Kieselsteine) sind.
Anbausystem Offene Trentiner Pergelerziehung
Pflanzen pro Hektar Faedo: Offene Trentiner Pergelerziehung mit 6.000 Weinstöcke/ha - Cembra: Guyot mit 6.200 Weinstöcke/ha
Ertrag pro Hektar 70-80 q.
Ernte From red varieties, vinified in pink. The grapes harvested in 100-kg crates are cooled in the refrigerator, the next day the bunches are washed and dried. Pressing, after brief maceration, takes place in a controlled atmosphere. Techniques developed in-house with the aim of safeguarding the fruit and colour and reducing the use of exogenous antioxidants.
Weinbereitung Gärung und Ausbau auf dem eigenen Hefesatz in kleinen Eichenholzfässern, bei wöchentlichem Aufrühren der Hefe.
Reifung Die Schaumbildung in der Flasche erfolgt im Frühjahr, der Grundwein stammt aus zwei verschiedenen Jahrgängen und es werden zwei verschiedene Rebsorten verwendet. Die Degorgierung erfolgt nach einer mindestens 36 Monate langen auf der Hefe.
Allergene Enthält Sulfite