-18%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Pio Cesare

Moscato d'Asti 2024

Weißwein gespriteter süßwein süß aromatisch

   -18%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €15,50
Normaler Preis €15,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €19,00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€46,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit Letzte 3 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Asti DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 5.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Jahrgang 2024
Produktname Moscato d'Asti 2024
Farbe Strohgelb
Parfüm Noten von Honig und reifen Früchten
Geschmack Reichhaltiger, frischer, wohlriechender und aromatischer Geschmack.
Herstellungsverfahren Nach dem sanften Pressen der Trauben wird der Most von festen Schwebeteilchen gereinigt und anschließend in Kühlräumen bei 0 °C gekühlt. Dieser Schritt ist notwendig, um zu verhindern, dass der Most spontan zu gären beginnt.
Kombinationen Dessertwein. Passt auch hervorragend zu herzhaften Canapés und reifen Käsesorten.
Region Piemont
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Noten von Honig und reifen Früchten

Colore

Farbe

Strohgelb

Gusto

Geschmack

Reichhaltiger, frischer, wohlriechender und aromatischer Geschmack.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Dessertwein. Passt auch hervorragend zu herzhaften Canapés und reifen Käsesorten.

Käse
Desserts
Gereifter Käse

Produzent
Pio Cesare
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1881
  • Oenologe: Paolo Fenocchio e famiglia Pio
  • Flaschen produziert: 400.000
  • Hektar: 80
Pio Cesare wurde 1881 gegründet, als Pio Cesare, mit Vornamen Cesare und mit Nachnamen Pio, ein erfolgreicher Unternehmer, von der Idee angezogen wurde, für sich selbst, seine Familie, Freunde und Kunden eine kleine, erlesene Menge von Weinen aus den Hügeln von Barolo und Barbaresco zu produzieren. Jahr für Jahr baute Pio Cesare ein regelrechtes Unternehmen auf, indem er seine Leidenschaft für den Wein mit einer ständigen Aufmerksamkeit für die Qualität und den Stil seiner Weine verband. Sein entschlossener Einfallsreichtum, von dem die authentische Kopie seines Reisepasses Nr. 55, einer der ersten in Italien ausgestellten Pässe, zeugt, führte dazu, dass er Anfang des 19. Jahrhunderts durch ganz Europa reiste, um die Weine von Pio Cesare zu verbreiten und zu fördern. Sein Sohn Giuseppe Pio, die zweite Generation, übernahm eine Weinkellerei, die Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet worden war. Er setzt die Tätigkeit seines Vaters fort und entwickelt das Unternehmen durch entsprechende Investitionen in den Weinkeller und eine entschlossene Initiative auf kommerzieller Ebene weiter, wodurch Pio Cesare zu einer Referenzmarke für die Weine von Alba wird. 1940 heiratet Rosy, Giuseppes einzige Tochter, Giuseppe Boffa, einen jungen und erfolgreichen Ingenieur aus Alba, der ein großes Unternehmen in Mailand leitet. Ingenieur Boffa - es sind die Jahre des Zweiten Weltkriegs - beschließt bald, Mailand und seinen Beruf zu verlassen, um sich mit großer Leidenschaft und Entschlossenheit der Pio Cesare zu widmen. Die Marke Pio Cesare wird auf dem nationalen und internationalen Markt immer bekannter und etabliert sich überzeugend und endgültig, vor allem dank des Barolo, als einer der großen Namen des italienischen Weins und wird zu einem seiner bedeutendsten und am meisten geschätzten Interpreten in Italien und der Welt. Rosy und Giuseppe geben dem letzten ihrer Kinder den Namen Pio, in Anlehnung an den Nachnamen ihres Urgroßvaters, und er ist es heute, die vierte Generation, die das Unternehmen führt und leitet. Pio wollte, dass sein Cousin Augusto, sein Neffe Cesare, Sohn seiner Schwester Federica, und seine Tochter Federica Rosy an seiner Seite sind. So wie Pio Cesare am Anfang unserer Geschichte, reisen wir heute fleißig in mehr als 50 Länder der Welt, um unseren Namen bei Weinliebhabern, Restaurants und Weinläden zu bestätigen und bekannt zu machen. Mehr lesen

Name Pio Cesare Moscato d'Asti 2024
Typ Weißwein gespriteter süßwein süß aromatisch
Weinbezeichnung Asti DOCG
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 5.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Pio Cesare
Herkunft Ausgewählte alte Rebstöcke in Treiso und Trezzo
Gärtemperatur 18 - 20 °C
Produktionsverfahren Nach dem sanften Pressen der Trauben wird der Most von festen Schwebeteilchen gereinigt und anschließend in Kühlräumen bei 0 °C gekühlt. Dieser Schritt ist notwendig, um zu verhindern, dass der Most spontan zu gären beginnt.
Weinbereitung Die Gärung wird durch Erhitzen des Mostes von 0 °C auf 18 °C unter Zugabe ausgewählter Hefen eingeleitet.
Allergene Enthält Sulfite