Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pieropan

Pieropan Soave Classico Calvarino 2023

Weißwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €27,00
Normaler Preis €27,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€81,00

3 Flaschen

Letzte 4 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Soave DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 70% Garganega, 30% Trebbiano di Soave
Reifung des Weins in verglasten Zementbehältern für ein Jahr. Während der bleibt der Wein in Kontakt mit dem feinen Hefesatz, um seine Struktur und Komplexität zu verbessern. Nach der Flaschenabfüllung ruht der Wein mehrere Monate im Glas, bevor er freigegeben wird.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Das Weingut Calvarino befindet sich im Herzen des klassischen Soave-Gebiets und stellt das alte Familiengut dar, das in den frühen 1900er Jahren erworben wurde. Die Beschaffenheit des Bodens, der im Tertiär entstanden ist, ist reich an Ton und basaltischen Tuffsteinen, die dem Wein eine angenehme Saftigkeit und Mineralität verleihen. Der Name Calvarino leitet sich von "kleiner Kalvarienberg" ab, was auf die schwierige Bearbeitung des Bodens und den gewundenen Weg zum Boden zurückzuführen ist. Das erste Etikett stammt aus dem Jahr 1971 und stellt den traditionellsten und authentischsten Ausdruck des Soave-Weins dar.

Details

Profumo

Parfüm

Frisches, blumiges, breit gefächertes Bouquet mit Noten von Holunderblüten, Zitronenäpfeln und Birnen auf einem Hintergrund von Haselnüssen und Mandeln.

Colore

Farbe

Strohgelb mit leuchtend gold-grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Frischer, eleganter und ausgewogener Geschmack mit Zitronen-Apfel-Noten am Gaumen. Langer, anhaltender Abgang.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Eklektisch in der Kombination, ideal als Aperitif, perfekt zu Gemüseflan, delikatem Fisch, Schalentieren, Käsesoufflé. Hervorragend zu Veroneser Gerichten, Risotto und Spargel.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Pieropan
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1880
  • Oenologe: Dario Pieropan
  • Flaschen produziert: 700.000
  • Hektar: 80
Der 1880 gegründete landwirtschaftliche Betrieb Pieropan, der zwischen den 70er und 80er Jahren nationale und internationale Erfolge erzielte, wird heute in vierter Generation geführt. Mit einer Ausdehnung von 75 Hektar, davon 55 im Soave-Gebiet und 20 im Valpolicella-Gebiet, produziert der Betrieb jährlich etwa 650.000 Flaschen, von denen etwa 65% in 55 Länder der Welt exportiert werden.

Es gibt drei Standorte: die historische Kellerei im Herzen des Dorfes Soave, in der von der Gründung bis 2018 alle Verarbeitungsphasen durchgeführt wurden; die Kellerei in Tregnago im Valpolicella, die der Produktion von Rotweinen gewidmet ist, und schließlich die brandneue unterirdische Kellerei an den Hängen der mittelalterlichen Rocca di Soave, ein modernes, funktionelles, avantgardistisches und innovatives Gebäude, das sich über eine Fläche von ca. 8.000 Quadratmetern erstreckt und heute das operative Herz des Unternehmens ist
Mehr lesen

Name Pieropan Soave Classico Calvarino 2023
Typ Weißwein ökologisch still
Weinbezeichnung Soave DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 70% Garganega, 30% Trebbiano di Soave
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Pieropan
Herkunft Soave (VR)
Klima Höhe 200 - 300 m.ü.d.M. Exposition: Westen.
Bodenzusammensetzung Vulkanischer Boden, reich an Basalt und Tuffstein ozeanischen Ursprungs.
Anbausystem Veroneser Pergola
Pflanzen pro Hektar 4000
Ertrag pro Hektar 60 hl/Ha
Ernte Manuelle Weinlese, oft mit doppeltem Durchgang, um die reifsten Trauben zu selektieren. Die beginnt Mitte September für den Trebbiano di Soave und im Oktober für die Garganega-Trauben.
Gärtemperatur 16 8 °C
Weinbereitung Abbeeren und Pressen der Trauben. Selektion des Mostes und temperaturkontrollierte Gärung (16 8 °C) in verglasten Zementtanks.
Reifung des Weins in verglasten Zementbehältern für ein Jahr. Während der bleibt der Wein in Kontakt mit dem feinen Hefesatz, um seine Struktur und Komplexität zu verbessern. Nach der Flaschenabfüllung ruht der Wein mehrere Monate im Glas, bevor er freigegeben wird.
Gesamtsäure 5.5 gr/L
Allergene Enthält Sulfite