Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1878
- Oenologe: Andrea Conti
- Flaschen produziert: 200.000
- Hektar: 25
Inmitten der von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Landschaft liegen in Barolo und Serralunga die 1878 gegründeten historischen Kellereien, die vom Sohn des ersten Königs von Italien, Emanuele Alberto Graf von Mirafiore, gegründet wurden.
Wenn der Barolo heute in aller Munde ist, ist das sicher auch der Verdienst von Mirafiore, einer der ersten Weinbaubetriebe, die ihn herstellte - vielleicht sogar der erste, der ihn in die ganze Welt exportierte.
Casa E. Di Mirafiore steht für hervorragende Qualitätsweine, dank zweier der besten und größten Crus der Langhe: Lazzarito und Paiagallo, die auf den schönsten Hängen von Serralunga und Barolo liegen.
Casa E. Di Mirafiore stützt sich auf seine alten Traditionen: Auch heute noch werden Betontanks für die Gärung verwendet und der Wein wird in großen slawonischen Eichenholzfässern ausgebaut, die den Stil der Weine von Casa E. di Mirafiore auszeichnen. Mehr lesen


Name | Mirafiore Pietra Magica Langhe Rosso 2020 |
---|---|
Typ | Rotwein ökologisch still |
Weinbezeichnung | Langhe DOC |
Jahrgang | 2020 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
Rebsorten | Barbera, Nebbiolo |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Anbieter | Casa E. di Mirafiore |
Geschichte | Cesare Pavese beschrieb in seinem Buch "La luna e i falò" (Der Mond und die Lagerfeuer) den magischen Ritus des Feuers, um die "masche" in den Tagen vor der Ernte zu vertreiben, und bezeichnete es als die magischste Zeit des Jahres. Wir haben diesen Weinberg der Magie gewidmet, indem wir eine alte aus den 1980er Jahren wiederentdeckt haben, als zwei anthropomorphe Steine am Kopf einer Reihe eines alten Weinbergs, bekannt als "camongin" auf dem Vesime-Hügel, gefunden wurden, die letzten Überlebenden von vierundzwanzig gemeißelten Paaren, die die Weinbergslandschaft prägten. |
Herkunft | Serralunga d'Alba (CN) |
Klima | Höhe: 200 m. ü.d.M. Ausrichtung: Süden, Südwesten. |
Bodenzusammensetzung | Kalksteinmergel. |
Weinbereitung | Nach der Hälfte der Gärung, wenn der Nebbiolo auf den Schalen liegt, wird eine Delastage durchgeführt, indem der Wein von den Schalen getrennt und mindestens 2 Stunden auf den Barbera-Schalen ruhen gelassen wird. Sobald die alkoholische Gärung abgeschlossen ist, wird der Wein bis zu 60 Tage lang mit eingetauchtem Tresterhut mazeriert, und hier geschieht das Wunder: Der Wein macht eine malolaktische Gärung durch, das Tannin wird weicher, die Säure wird mit dem Körper in Einklang gebracht und er wird entwaffnend elegant, so elegant, dass er fast trinkfertig ist. |
Reifung | Nach 1 Jahr in großen Fässern finden die Komplexität und die Struktur des Weins ihre perfekte Dimension. |
Allergene | Enthält Sulfite |