Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1989
- Oenologe: Raffaele Crotta, Eleonora Charrère
- Flaschen produziert: 250.000
- Hektar: 35
Das Symbol des Gutes ist der aus dem 16. Jahrhundert stammende und sich über die umliegenden Weinberge erhebende Turm Côteau la Tour. Die Kellerei wurde kürzlich durch einen neuen Fasskeller und einen attraktiven Besucherbereich erweitert. Flaggschiff des sich immer wieder durch Spitzenleistungen und Neuerungen auszeichnenden Winzerbetriebs ist der stets wundervolle, harmonische und ausgewogene Chardonnay Cuvée Bois, der Weinkritiker schon seit vielen Jahren Lobeshymnen anstimmen lässt.
Bereits im Jahr 1955 hatte die Familie Charrère auf einem zwei Hektar großen Areal die ersten Trauben angepflanzt, um Qualitätsweine zu produzieren. Heute ist das Gut mit einer bewirtschafteten Fläche von 25 Hektar die größte private Kellerei im Aostatal. Auf den sich über die sechs Gemeinden Saint-Pierre, Aymavilles, Gressan, Sarre, Aosta und Saint-Christophe erstreckenden und zwischen 600 und 1.000 Meter hohen Rebbergen gedeihen die heimischen Trauben Petite Arvine, Petit Rouge, Fumin, Mayolet und Cornalin sowie die internationalen Sorten Chardonnay, Pinot Noir, Syrah und Muscat. Die Pflanzendichte liegt im Schnitt bei 7.500 Rebstöcken pro Hektar. Die felsigen Böden sind sandig und kalkhaltig. Die Erntezeit beginnt im Aostatal häufig erst im Spätherbst.
Mehr lesen


Name | Les Cretes Chardonnay Cuvee Bois 2023 |
---|---|
Typ | Weißwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Valle d'Aosta DOC |
Jahrgang | 2023 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Chardonnay |
Land | Italien |
Region | Aostatal |
Anbieter | Les Cretes |
Geschichte | Dieser Wein ist das Ergebnis der Begegnung von Constantine Charrère mit dem Grafen Gagnard de la Grange, einem extravaganten Winzer aus Puligny Montrachet, der in den 1980er Jahren für die Qualität seiner Weine bekannt war. Bei einem Besuch im Burgund entdeckte Charrère, dass er mit ihm ein altes Beschneidungssystem teilte. Es entstand eine Freundschaft, aus der er die Inspiration für die Cuvée Bois élévage schöpfte, die heute zur Spitze der italienischen und internationalen Produktion gehört. |
Herkunft | Aymavilles (Aosta-Tal) |
Klima | süd-, Südost- und Nordostlage. Höhe 550/750 m ü.d.M. |
Bodenzusammensetzung | Morenic, locker, sandig, abfallend. |
Anbausystem | Guyot |
Pflanzen pro Hektar | 7.500 ft/ha |
Ertrag pro Hektar | 8.000 kg/Ha |
Ernte | Manuell, zweite Septemberhälfte. |
Weinbereitung | Sanfte Pressung, Gärung in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche, die nach der traditionellen Methode getoastet wurden, um das beste Gleichgewicht zwischen Holz und Wein zu gewährleisten. |
Reifung | Sur lies, kontinuierliche Bâtonnage von 10 Monaten. 12 Monate in der Flasche. |
Allergene | Enthält Sulfite |