Beschreibung
Campolungo ist ein historischer Weinberg in Lamole, der sich von 420 bis 580 m über dem Meeresspiegel erstreckt. Die Rebzeilen zeichnen zwischen den Formen und Gipsen, den Rückzugsgebieten und den historischen Terrassen eine faszinierende und bewegende Darstellung der Interaktion zwischen Mensch und Natur. Von hier kommen Trauben, die reich an Aromen und geschmacklicher Plastizität sind und die die önologische Weisheit in einen vielschichtigen, betörenden Wein zu meißeln weiß.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1974
- Oenologe: Andrea Daldin
- Flaschen produziert: 222.000
- Hektar: 37
Die alten Weingärten sind mit etwa 3,350 Reben pro Hektar bestellt, in den neueren Weingärten beträgt die Rebendichte etwa 5,150 pro Hektar. Unter anderem werden die folgenden Reberziehungssysteme für den Chianti angewendet: Kordon- Spalier-System und ein oder zwei experimentelle Weingärten mit Buscherziehung. Die Sorgfalt und das Augenmerk gelten im Weingarten und im Keller dem Geschmacks-, Geruchs- und Aromenprofil der Trauben und deswegen konzentriert man sich auf spezielle Kriterien.
Mehr lesen


Name | Lamole di Lamole Chianti Classico Gran Selezione Vigneto di Campolungo 2020 |
---|---|
Typ | Rotwein ökologisch still |
Weinbezeichnung | Chianti Classico DOCG |
Jahrgang | 2020 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Sangiovese |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Lamole di Lamole |
Herkunft | Campolungo |
Klima | Höhenlage: 420-576 m ü.d.M. |
Bodenzusammensetzung | Galestro Schiefer und Sandstein. |
Anbausystem | Chianti, gespornt mit Cordon und Schleife. |
Pflanzen pro Hektar | 3300-5128 |
Ernte | Erste Oktoberhälfte. |
Weinbereitung | Die besten Trauben wurden aus Rebstöcken ausgewählt, die zwischen 1982 und 2009 gepflanzt wurden, und der Most wurde in Troncoconinci-Behältern mit Mazeration nach der "deferred" Technik vergoren. |
Reifung | Im darauffolgenden Frühjahr begann der Wein in neuen 30 hl-Fässern und Barriques zu reifen, wo er über 30 Monate blieb. |
Allergene | Enthält Sulfite |