Zu Produktinformationen springen
1 von 2

La Vis

La Vis Cabernet Sauvignon Codros 2019

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €17,00
Normaler Preis €17,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
€102,00

6 Flaschen

€51,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Trentino DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Area Trentino Südtirol (Italien)
Grape varieties 100% Cabernet Sauvignon
Aging Malolaktische Gärung und Reifung in Barriques aus französischer Eiche für ca. 18 Monate vor der Abfüllung, Flaschenreifung für mindestens 10 Monate.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Selektionen der Cantina Lavis sind das Ergebnis des "Zonierungs"-Projekts, das seit mehr als 30 Jahren die Produktionsphilosophie der Kellerei bestimmt. Nur ausgewählte Gebiete, hochqualifizierte Weinberge und eine hervorragende Produktion lassen einzigartige Weine entstehen. Dieser Cabernet Sauvignon ist die beste Interpretation der Anbauflächen von Lavis und Pressano, den klassischen Anbaugebieten dieser Rebsorte.

Perfume

Parfüm

Das Bouquet ist komplex mit balsamischen und würzigen Noten, dann Heidelbeeren, Minze, Kardamom und leichten Vanillenoten.

Color

Farbe

Intensives Rubinrot.

Taste

Geschmack

Voller, reichhaltiger Geschmack. Die seidigen Tannine harmonieren gut mit der Frucht und der salzigen Säure. Der Abgang ist lang und befriedigend.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
La Vis
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1948
  • Oenologe: Ezio Dallagiacoma
  • Flaschen produziert: 10.000.000
  • Hektar: 750
Die offiziell 1948 gegründete Kellerei „Cantina La Vis” hat ihren Sitz im gleichnamigen Ort, mitten im Hügelgebiet des Avisio. Ihr Ursprung geht allerdings auf das Jahr 1850 zurück, als die Familie Cembran den ersten Bautrakt der heute existierenden produktiven Struktur errichtete.

Die prestigeträchtige Genossenschaftskellerei vereint 800 Mitglieder, die über 800 Hektar Anbaugebiet bestellen.

Das Zonierungsprojekt (1980), unter dem Namen „jede Rebsorte an dem für sie geeigneten Ort”, ist der Fixpunkt für die Qualität der La Vis-Weine, das mit dem überzeugten Beitritt der Genossenschaftsmitglieder dazu beiträgt, Spitzenweine zu erzeugen, die alle Charakteristiken eines eher unwegsamen und schwierigen Anbaugebiets in sich bergen.

Im Laufe der Zeit kristallisierten sich Projekte, wie TrentoDoc, Bio, Qualità und Anchise heraus, die alle Mitglieder zur Beibehaltung der Qualität ihrer hochwertigen Produkte anhalten und sie dabei im Genossenschaftssinn unterstützen. Denn leider ist der globale Markt immer mehr auf Großunternehmen und auf Profit ausgerichtet, und dadurch wird es immer schwieriger sich seinen Weg zu bahnen.

Die Qualitäts-Projekt-Recherchen, eng verbunden mit der Zonierung, ermöglichten den fachkundigen der Landwirtschaft und den Önologen der Kellerei La Vis einige exzellente Rebsorten zu isolieren und zu identifizieren, die im Laufe der Jahre in die Sortimente Autoctoni, Ritratti und Bio eingegliedert wurden und nunmehr Klassiker bzw. Spitzenweine der Kellerei sind.

Das Sortiment „Autoctoni” entspricht der qualitätsorientierten Marktnachfrage von Weinen aus dem Trentino, mit Trauben, die „genius loci” verherrlichen. Dies trifft auf den samtigen Nosiola „Sette Fontane” zu oder auf den milden Schiava „Piaggi”, den körperreichen Terodego „Rover”, den geschmacksfülligen Incrocio Manzoni “L’Altro Manzoni Maso Franch”, den eleganten Lagrein “Greggi” oder last but not least auf den äußerst mineralischen Müller Thurgau „Cadrobbi”.

Die vielfältige Bodenbeschaffenheit ließ im letzten Jahrhundert den Anbau von internationalen Rebsorten zu, die auch im Trentino ihre ideale Wahlheimat fanden. Das Sortiment „Ritratti” hat sich diese prestigeträchtigen Anbaugebiete zu eigen gemacht und bietet deshalb erlesene Weinsorten, d. h. den edlen Chardonnay „Del Diaol”, den aromatisch duftenden Gewürztraminer „Maso Clinga”, den aromareichen Sauvignon „Maso Tratta”, den Cabernet Sauvignon mit seinem Aromenspektrum, den sinnlichen Pinot Nero sowie den durch seine Frische überzeugenden Pinot Grigio.

Einige der ganz besonders umweltfreundlichen gesinnten Genossenschaftsmitglieder haben mit dem Bio-Anbau begonnen. Auf den Hügeln um Trento gedeihen inzwischen auf diese Art der mit einem Preis ausgezeichnete Gewürztraminer „Ai Padri”, der strukturreiche Chardonnay „Manci”, der elegante Pinot Grigio „Arcadia” und schließlich der Duftaromen verströmende und fruchtige Marzemino „Nailam“.

Die Angebotspalette wird durch das Sortiment Simboli vervollständigt, das den Wünschen der Weinliebhaber entgegen kommt, die auch im Restaurant nicht auf ihren alltäglichen guten Tropfen verzichten wollen, sowie durch das Sortiment Storie di Vite, das, obwohl es die genüsslichen und echten Ausdrucksformen des Trentino bewahrt, auf den derzeitigen „modernen“ Markt ausgerichtet ist, dessen Angebote immer mehr von Familien geschätzt werden.

Die erst kürzlich – schon mit erheblichem Erfolg - aus der Taufe gehobenen Produkte, sind die beiden Spumanti LA VIS – Weißwein aus 100% Chardonnay – und ein Rosé aus Pinot Nero.
Mehr lesen

Passt perfekt zu rotem Fleisch und Braten, aber auch zu Eintöpfen und reifem Käse.

Pasta
Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name La Vis Cabernet Sauvignon Codros 2019
Type Rotwein still
Denomination Trentino DOC
Vintage 2019
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Cabernet Sauvignon
Country Italien
Region Trentino Südtirol
Vendor La Vis
Origin Gemeinde Lavis, Ortsteil von Pressano (TN)
Climate Höhenlage: 380 m über dem Meeresspiegel Ausrichtung: Westen
Soil composition Französisch-tonig, entwässert, fruchtbar und tiefgründig.
Cultivation system Einfache Trentiner Laube
Plants per hectare 5000
Harvest Handlese in den zweiten zehn Tagen des Oktobers.
Wine making Temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank.
Aging Malolaktische Gärung und Reifung in Barriques aus französischer Eiche für ca. 18 Monate vor der Abfüllung, Flaschenreifung für mindestens 10 Monate.
Allergens Contains sulphites