Beschreibung
Der Name ist eine Hommage an den Gründer von La Stoppa, den Rechtsanwalt Giancarlo Ageno, der als erster an das große Potenzial des Gebiets glaubte und es aufwerten wollte. Der einzige trockene Weißwein des Unternehmens, der durch eine lange Mazeration gewonnen wird, wird ausschließlich aus Trauben dieser warmen und sonnigen Gegend hergestellt.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1973
- Oenologe: Giulio Armani
- Flaschen produziert: 160.000
- Hektar: 30
1973 erwirbt die Familie Pantaleoni den Betrieb und investierte auch in traditionelle Rebsorten wie Barbera, Bonarda und Malvasia. Heute umfasst das Unternehmen 50 Hektar, von denen etwa 30 mit Reben bepflanzt sind. Das Weingut hat sich auf die Herstellung von Rotweinen mit gutem Reifepotential und Dessertweinen spezialisiert. Geleitet wird das Weingut von Elena Pantaleoni in Zusammenarbeit mit dem Önologen Giulio Armani. Mehr lesen


Name | La Stoppa Ageno 2020 |
---|---|
Typ | Weißwein naturnah still |
Weinbezeichnung | VdT |
Jahrgang | 2020 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 90% Malvasia di Candia, Ortrugo, Trebbiano Romagnolo |
Land | Italien |
Region | Emilia-Romagna |
Anbieter | La Stoppa |
Herkunft | Standort Ancarano di Rivergaro (PC) |
Bodenzusammensetzung | Lehmig-lehmig |
Anbausystem | Einfacher Guyot |
Pflanzen pro Hektar | 6000 |
Weinbereitung | 4-monatige Maischegärung auf den Schalen in Stahl- und/oder Zementbehältern. Spontane Gärung mit autochthonen Hefen. |
Reifung | In 40-Hektoliter-Holzfässern und in der Flasche während der erforderlichen Zeit, ohne Filtration und ohne Zusatz von Schwefeldioxid. |
Allergene | Enthält Sulfite |