Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Kettmeir

Kettmeir Alto Adige Athesis Rosè Metodo Classico Brut 2022

Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €29,00
Normaler Preis €29,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€174,00

6 Flaschen

€87,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Alto Adige DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 60% Pinot Nero, 40% Chardonnay
Reifung Im Jahr nach der Lese findet nach dem Verschnitt zur Cuvée und der Zugabe der Fülldosage die zweite Gärung in der Flasche bei einer Kellertemperatur von 11-12 °C statt, wobei der Schaumwein durchschnittlich 22 Monate auf der Hefe reift, bevor er dégorgiert wird und anschließend in den Handel kommt.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2022

    89

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Perlage

Perlage

Fein und beständig.

Profumo

Parfüm

Fruchtige Himbeernoten und süße Gewürze, mit einhüllenden angenehmen Hefenoten.

Colore

Farbe

Zartrosa Farbe und pfirsichfarbenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen entfaltet er sich elegant und dynamisch, mit der zarten Frische und feinen Cremigkeit, die die Aromen kleinerWaldfrüchte und Kräuter anhaltend nachklingen lassen.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Rosé-Schaumweine

Kombinationen

Verführerisch als Aperitif, ein guter Begleiter für Fischvorspeisen, besonders zu Lachs und Garnelen. Perfekter Begleiter für ein ganzes Menü mit anspruchsvollen Meeresfrüchtegerichten. Interessant zur orientalischer Küche und allgemein zu würzigen Speisen.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Würzige Gerichte

Produzent
Kettmeir
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1919
  • Oenologe: Josef Romen
  • Flaschen produziert: 290.000
  • Hektar: 55
Seit fast einem Jahrhundert stellt Kettmeir eine feste Größe in der Südtiroler Weinwelt dar . Direkt nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Kellerei 1919 gegründet und erreichte, begleitet von den drastischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, dank der innovativen Denkweise seiner Gründer, bald eine beachtliche Größe. Von Anfang an war Kettmeir sehr exportorientiert und erschloss in der Folge immer mehr internationale Märkte. Gleichzeitig wurden die Produktionsstrukturen in den Jahren des Wirtschaftsbooms grundlegend erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Sehr bald wurden moderne Abfüllanlagen errichtet, um mit Flaschenweinen eine wesentlich bessere Wertschöpfung gegenüber dem traditionellen Offenweinverkauf zu erzielen.

Als einer der ersten begann Kettmeir in den 60-ger Jahren mit der Sektproduktion, anfangs nach der Charmat – Methode und in der Folge mit der klassischen Flaschengärung. Stets wurde dabei ein sehr enger Kontakt mit dem natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld gepflegt und die Bindung zum einmaligen Erbe dieses Gebietes bewahrt.

Ein Beispiel hierfür ist die Architektur der Kellerei, deren ursprünglicher Stil der Ersten Nachkriegszeit als Zeugnis für die Bedeutung ihrer Verankerung erhalten blieb. Wesentlich wichtiger ist aber die Beziehung zu den Winzern, welche zum Teil seit Generationen von Beginn an die Zusammenarbeit mit Kettmeir fortsetzen und ihrem strengen Qualitätsprotokoll folgen.
Mehr lesen

Name Kettmeir Alto Adige Athesis Rosè Metodo Classico Brut 2022
Typ Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung Alto Adige DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 60% Pinot Nero, 40% Chardonnay
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Kettmeir
Herkunft Mittelhohe Hügel im Überetsch-Gebiet und Südtiroler Unterland (Provinz Bozen).
Klima Anbauhöhe: 450-750 m ü. d. M.
Bodenzusammensetzung Vorwiegend lockere Kalkböden, mit gutem Tonanteil und normalem Vorkommen organischer Substanzen.
Anbausystem Pergel- und Spaliererziehung.
Pflanzen pro Hektar Pergelziehung: 3.300 - 3.500 Spaliererziehung: 5.000 - 6.000
Ernte Mitte - Ende September
Weinbereitung Rosé- der Pinot Nero-Trauben mit kurzer Maischung der Schalen und anschließender sanfter Pressung, die auch denChardonnay-Trauben vorbehalten ist, welche aus besonders für Schaumweine geeigneten Lagen stammen. Die Gärung erfolgt fürbeide Rebsorten getrennt bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 15 6 °C.
Reifung Im Jahr nach der Lese findet nach dem Verschnitt zur Cuvée und der Zugabe der Fülldosage die zweite Gärung in der Flasche bei einer Kellertemperatur von 11 2 °C statt, wobei der Schaumwein durchschnittlich 22 Monate auf der Hefe reift, bevor er dégorgiert wird und anschließend in den Handel kommt.
Allergene Enthält Sulfite