Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Kellerei St. Pauls

Kellerei St Pauls Pinot Grigio Loss 2023

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €16,50
Normaler Preis €16,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Alto Adige DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Pinot Grigio
Reifung und Ausbau 5-7 Monate auf der Feinhefe in kleinen Holzfässern, teilweise malolaktische Gärung.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Löss hat kein leichtes Leben. Seine Reben müssen tief wurzeln. Denn dieser Weinberg wächst direkt auf dem Paulsner Feld, wo der Hang plötzlich 120 Meter ins Warthtal abfällt. Der Pinot Grigio schöpft seine Kraft aus der Intensität der Sonneneinstrahlung und dem mineralreichen Boden. Das steile Gelände stellt eine echte Herausforderung dar, sowohl für die Rebe als auch für den Winzer, und macht sie stark, widerstandsfähig und zäh!

Details

Profumo

Parfüm

Reichhaltige Aromen von Ananas, Melone und reifer Birne, begleitet von weißen Blütenblättern und einem subtilen Hauch von Vanille.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen sehr ausgewogen mit einer feinen, mineralischen Frische, sehr anhaltend.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Zu reichhaltigen Vorspeisen, Fischgerichten und geräucherten Speisen.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Kellerei St. Pauls
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1907
  • Oenologe: Wolfgang Tratter
  • Flaschen produziert: 1.400.000
  • Hektar: 185
1907 wird die Kellereigenossenschaft St. Pauls gegründet. 36 Weinbauern aus St. Pauls, Missian, Berg und Unterrain waren bei der Gründungsversammlung anwesend. Der erste Obmann war Anton Schwarzer, der erste Kellermeister Josef Abraham aus Girlan. Bis zum Neubau des Kellereigebäudes am östlichen Dorfausgang 1908 wurde die Ernte in verschiedenen privaten Kellern des Dorfes sowie im Gasthof „Schwarzer Adler“ - die neu gegründete Genossenschaft hatte diesen angekauft - untergebracht. Der Neubau im Riegel „Zobel“ wurde auf dem Grundstück des Anton Kager errichtet. Den Plan und die Maurerarbeiten führte der Eppaner Baumeister Segna aus. Zwei übereinander liegende Keller (Lagerkapazität ca. 15.000 hl.), zwei „Ansetzen“ (Gärkeller und Arbeitsraum), die Kanzlei und eine Kellermeisterwohnung gehörten zum ursprünglichen Bau. Eine steile Auffahrtsrampe hinter dem Gebäude führte in die oberen Geschosse, wo die Maische abgeladen wurde und noch heute abgeladen wird.

Im Jahr 1914 stieg die Mitgliederanzahl auf 60. Die Keller wurden mit modernen Maschinen ausgerüstet. Ein Lastwagen, Marke Saurer, konnte 1920 angekauft werden. Er war einer der ersten Lastkraftwagen in der Umgebung.

Bereits in den 20er Jahren wurde auf gute Qualität geachtet. Die Mitglieder sollten nur „hochwertige Reben anpflanzen“ heißt es z. B. in der Chronik und die Unterschutzstellung der Qualitätsweine, besonders aus Missian, wurde erwogen.

1933 feierte die Kellerei ihr 25-jähriges Bestehen (25-jähriges Dienstjubiläum von Josef Abraham). 130 Mitglieder lieferten im Jahresdurchschnitt über 17.000 hl Maische. Das Jahr 1951 war ein Rekordjahr: über 28.000 Doppelzentner Maische wurden angeliefert. Im Jahr 1957 wurde dann das 50-jährige Jubiläum der Kellerei gefeiert. Die Kellerei zählte damals 141 Mitglieder; die Maische-Lieferung war auf 17.000 Doppelzentner und die Lagerkapazität im Keller auf 27.000 hl Wein angestiegen. Seit den 60er Jahren wurden vermehrt Traktoren in der Landwirtschaft eingesetzt, die die Ochsengespanne als Transportmittel der Maische nach und nach verdrängten. Seit Mitte der 60er Jahre werden auch die Trauben ungemostet (nicht zerstampft) in Bottichen oder Traubenwannen angeliefert, was eine schonendere Weinbereitung im Keller bedeutet.

Zum 60-jährigen Bestehen der Kellereigenossenschaft im Jahr 1967 wurden bereits 162 Mitglieder gezählt. 1968 kaufte man dann eine vollautomatische Flaschenabfüllanlage an, 1974 wurde ein Verkaufsraum im Hofbereich dazugebaut. 1979/80 wurde eine große Lagerhalle im nördlichen Bereich errichtet und eine Technisierung nach neuzeitlichen Gesichtspunkten vorgenommen (Modernisierung der Maischeübernahme durch neue Hebebühnen, Ersetzen der Lärchenfässer durch Stahltanks).

Im Jahr 1992 wurde schließlich das 85-jährige Gründungsjubiläum gefeiert und das bestehende Verkaufslokal zur heutigen modernen Vinothek mit Seminarraum umgebaut.

Seit 1997 führt Leopold Kager die Kellerei St. Pauls als Obmann an. 2007 feiert die Kellerei St. Pauls mit mittlerweile 215 Mitgliedern ihr 100 - jähriges Bestehen. Seit einigen Jahren wird dieser historische Weinbetrieb von einem neuen jungen Team begleitet, dessen neue Weinlinie "PASSION" die Leidenschaft für Qualität widerspiegelt.
Mehr lesen

Name Kellerei St Pauls Pinot Grigio Loss 2023
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Alto Adige DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Grigio
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Kellerei St. Pauls
Herkunft Weinberge an steilen Hängen, die von der Hochebene von San Paolo abfallen
Klima Höhenlage: 220-350 m ü.d.M.
Bodenzusammensetzung Typische Böden aus Löss (äolische Ablagerungen aus feinem Sand und Schluff eiszeitlichen Ursprungs).
Ernte Mitte September.
Weinbereitung Gärung in großen Holzfässern
Reifung und Ausbau 5-7 Monate auf der Feinhefe in kleinen Holzfässern, teilweise malolaktische Gärung.
Gesamtsäure 5.6 gr/L
Restzucker 0.6 gr/L
Allergene Enthält Sulfite