Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Jean-Paul & Benoît Droin

Jean Paul & Benoit Droin Chablis Grand Cru Grenouilles 2023

Weißwein naturnah still

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €123,00
Normaler Preis €123,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Chablis AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Burgund (Frankreich)
Rebsorten 100% Chardonnay
Reifung Systematische malolaktische Gärung, gefolgt von einem Verschnitt nach 8-10 Monaten. , falls erforderlich, leichte Filtration und Abfüllung.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2023

    93

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2023

    92

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Die Mineralität, die oft dezenter ist, weicht den Aromen von gelben Früchten (Aprikose, Quitte).

Gusto

Geschmack

Am Gaumen eher rund als linear, mit Noten von reifen Früchten.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Passt sehr gut zu Garnelen, gutem Geflügel in Sauce oder auch zu gebratener Gänseleber.

Fisch
Käse
Geflügel
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Jean-Paul & Benoît Droin
Von diesem Weingut
Das Weingut Jean-Paul und Benoît Droin befindet sich in Frankreich, in der faszinierenden Gegend von Chablis, und erstreckt sich über etwa 25 Hektar Land mit Weinbergen, die von der Familie erworben wurden, die sich seit über fünfhundert Jahren mit Leidenschaft und Hingabe dem Weinbau und der Herstellung von Spitzenweinen widmet. Im Jahr 1999 übertrug Jean-Paul die Verantwortung für die Weinherstellung seinem Sohn Benoît, einem Önologen, der damit die vierzehnte Generation von Droin repräsentiert, die im Weinbau tätig ist. Das Weingut verfügt über mehrere Weinberge in den Appellationen Petit Chablis, Chablis und den renommierten Appellationen Premier Cru und Grand Cru, die alle durch besonders kalk- und mergelhaltige Böden gekennzeichnet sind, die dem Wein eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Alles beginnt mit der Arbeit zwischen den Reihen, die mit größtem Respekt für das Gleichgewicht der Umwelt, der Natur, des Ökosystems und der Artenvielfalt durchgeführt wird. Indem wir Ernte für Ernte genaue agronomische Regeln befolgen, erreichen wir, dass wir kräftige und gesunde Trauben ernten, die bis in die kleinste organoleptische Nuance reich und konzentriert sind.

Um einen schnellen Transport und eine perfekte Unversehrtheit der Trauben zu gewährleisten, befindet sich die Kellerei im unteren Teil des wichtigsten Weinbergs des Weinguts, wo ein moderner Empfangsbereich für die Trauben eingerichtet wurde, gefolgt von einem ebenso technologischen und sorgfältigen Weinbereitungsprozess. Nach der Ankunft in der Kellerei werden die Trauben pneumatisch gepresst, um eine allmähliche und kontinuierliche Freisetzung des kostbaren Saftes zu ermöglichen, der dann bei kontrollierter Temperatur vergoren wird. Der Ausbau des Chablis und des Petit Chablis erfolgt in Edelstahltanks, während der Premier Cru und der Grand Cru in Holzfässern in den Kellern der Domaine reifen. Der gesamte Prozess endet nach einer etwa zehnmonatigen Reifung, nach der die Weine gefiltert, abgefüllt und vermarktet werden. Auf diese Weise entstehen Etiketten auf höchstem Niveau: Weine, die auf der französischen Bühne des Chablis unübertroffen sind.
Mehr lesen

Name Jean Paul & Benoit Droin Chablis Grand Cru Grenouilles 2023
Typ Weißwein naturnah still
Weinbezeichnung Chablis AOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Chardonnay
Land Frankreich
Region Burgund
Anbieter Jean-Paul & Benoît Droin
Klima Exposition: Süd/Süd-West.
Bodenzusammensetzung In den Kalkmergeln des Kimmeridgiums gibt es einen sehr lehmigen, ziemlich tiefen weißen Boden.
Weinbereitung Pneumatische Pressung. Natürlicher enzymatischer Säureabbau während 12-24 Stunden bei ca. 15 °C, dann Gärung mit einheimischen Hefen, teilweise in Edelstahlbehältern, teilweise in Fässern.
Reifung Systematische malolaktische Gärung, gefolgt von einem Verschnitt nach 8 0 Monaten. , falls erforderlich, leichte Filtration und Abfüllung.
Allergene Enthält Sulfite