Beschreibung
PrimAlba wird nach der Méthode Ancestrale gewonnen, ein Herstellungsverfahren, das sich auf altes Wissen und Brauchtum stützt. In den Familien der Bauern wird seit jeher diese natürliche Methode zur Herstellung eines Perlweins für den täglichen Genuss angewendet.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2018
- Oenologe: Dott Simoni Marco
- Flaschen produziert: 2.000
Die Entscheidung, zwei Sorten Spumante Rosé Brut (Ancestral Method und Classical Method) zu kreieren, entspringt der Verbundenheit mit Südfrankreich, wohin unsere Eltern gezogen sind und wo sie diese besondere Art von äußerst geselligem Wein kennen und schätzen gelernt haben. Fest in der Überzeugung, dass ein guter Wein in erster Linie im Weinberg entsteht, und in der Tradition von I Piccoli Vignaioli, widmen wir uns mit liebevoller Leidenschaft der Pflege der Reben, mit vollem Respekt vor der Natur. Die Weinlese, die für uns ein feierlicher Moment ist, wird von Hand durchgeführt, um nur die besten Trauben mit dem Beitrag aller Familienmitglieder auszuwählen. Mehr lesen


Name | I Piccoli Vignaioli PrimAlba Rosè |
---|---|
Type | Rosewein naturnah schaumweine méthode ancestrale (zu deutsch altertümlich) trocken |
Denomination | VSQ |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Sangiovese |
Country | Italien |
Region | Emilia-Romagna |
Vendor | I Piccoli Vignaioli |
Origin | Santarcangelo di Romagna (Provinz Rimini) |
Wine making | Die Gärung findet zweimal statt, der nur zum Teil vergorene Most wird in Flaschen abgefüllt, die einen gewissen Prozentsatz an Restzucker enthalten. Nach der Gärung ruht der Wein den ganzen Winter über an einem kühlen Ort. Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen, beginnt in der Flasche die zweite spontane Gärung mit dem Restzucker und den Hefen. Die dabei gebildete Perlage ist leicht und lebendig. |
Aging | Am Ende der Gärung präsentiert sich der Wein perlend mit dem entstanden Hefesatz, der im Gegensatz zu Schaumweinen, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden, nicht entfernt wird. Der Hefetrub setzt bestimmte Verbindungen frei und sorgt für das charakteristische Aroma und den Geschmack. Es entsteht ein lebendiger Schaumwein, der am besten in guter Gesellschaft und zu jeder Tageszeit getrunken werden kann. |
Allergens | Contains sulphites |