Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Losito e Guarini

Guarini C’era Una Volta Moscato Dolce

Weißwein gespriteter süßwein süß aromatisch

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €8,80
Normaler Preis €8,80 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€105,60

12 Flaschen

€52,80

6 Flaschen

€26,40

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Provincia di Pavia IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 4.5% nach Volumen
Gebiet Lombardei (Italien)
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Reifung In temperaturkontrollierten Edelstahltanks. 2. Gärung im Drucktank bei einer Temperatur von 16 °C. Während der Verarbeitung finden zahlreiche analytische Kontrollen statt um die hohe Qualität sicherzustellen.
Produktname C’era Una Volta Moscato Dolce
Farbe Kräftiges Srohgelb mit grünen Reflexen.
Parfüm Komplex, intensiv, blumige Noten von Akazienblüten, Honig, Anklänge von Pfirsich, Marille, Pflaume und Zitrusfrüchten.
Geschmack Süß im Geschmack aber ausgewogen, frisch, rund und von guter Struktur.
Geschichte Der von den Griechen und Phöniziern verbreitete Moscato, ist eine Rebsorte mit langer Geschichte. Der Moscato stammt aus Kleinasien und wurde auch von den Römern wegen seiner besonders süßen, bei den Bienen beliebten Beeren, geschätzt, so wird es in den Schriften von Plinius der Ältere überliefert. Der Moscato wird in diesem Gebiet seit dem 16 Jh. angebaut.
Kombinationen Zu Desserts aus aller Welt: Apple Pie (USA) Macaron (Frankreich).
Region Lombardei
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Dieser Wein passt hervorragend zu cremigen Desserts und traditionellen Süßspeisen wie Panettone und Colomba Pasquale (typischer Osterkuchen, dessen Form der einer Taube ähnelt) und trockenem Teegebäck.

Details

Profumo

Parfüm

Komplex, intensiv, blumige Noten von Akazienblüten, Honig, Anklänge von Pfirsich, Marille, Pflaume und Zitrusfrüchten.

Colore

Farbe

Kräftiges Srohgelb mit grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Süß im Geschmack aber ausgewogen, frisch, rund und von guter Struktur.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Zu Desserts aus aller Welt: Apple Pie (USA) Macaron (Frankreich).

Käse
Desserts

Produzent
Losito e Guarini
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1910
Unsere tiefe Verbundenheit mit dem Land und der Gemeinschaft ist der Grundstein, auf dem unsere Exzellenz aufbaut. Diese Synergie ermöglicht es uns, dauerhafte und respektvolle Beziehungen mit dem Agrarsektor zu knüpfen und Partnerschaften zu pflegen, die Saison für Saison gedeihen. Unsere Flexibilität in der Produktion ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Projekte zu entwickeln, die den Anforderungen der renommiertesten italienischen und internationalen Einzelhändler entsprechen, immer unter Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards und der strengsten Zertifizierungen. Das Herz unseres Unternehmens sind unsere Mitarbeiter und Önologen, wahre Künstler des Weins, die mit Leidenschaft, Hingabe und einem unermüdlichen Streben nach Exzellenz dazu beitragen, unseren Namen auf dem Weinmarkt bekannt zu machen. Dank ihres Engagements bringen wir jedes Jahr über 25 Millionen Flaschen auf den Markt, von denen jede einzelne eine Ode an den Geschmack und die Tradition ist, die durch zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene gefeiert wird. Mehr lesen

Name Guarini C’era Una Volta Moscato Dolce
Typ Weißwein gespriteter süßwein süß aromatisch
Weinbezeichnung Provincia di Pavia IGT
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 4.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Land Italien
Region Lombardei
Anbieter Losito e Guarini
Geschichte Der von den Griechen und Phöniziern verbreitete Moscato, ist eine Rebsorte mit langer . Der Moscato stammt aus Kleinasien und wurde auch von den Römern wegen seiner besonders süßen, bei den Bienen beliebten Beeren, geschätzt, so wird es in den Schriften von Plinius der Ältere überliefert. Der Moscato wird in diesem Gebiet seit dem 16 Jh. angebaut.
Herkunft Provinz von Pavia
Bodenzusammensetzung Mittlere Struktur mit kalkhaltigem Mergel und Gips.
Anbausystem Guyot
Ernte Händisch
Weinbereitung Pneumatische Pressung und Kaltmazeration der Trauben, Gärung bei kontrollierter Temperatur von 16 °C mit ausgewählten Hefen.
Reifung In temperaturkontrollierten Edelstahltanks. 2. Gärung im Drucktank bei einer Temperatur von 16 °C. Während der Verarbeitung finden zahlreiche analytische Kontrollen statt um die hohe Qualität sicherzustellen.
Allergene Enthält Sulfite