Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tenuta Guado al Tasso (Antinori)

Guado al Tasso Matarocchio 2011

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €558,00
Normaler Preis €558,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2021

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€1.674,00

3 Flaschen

Letzte 3 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Toscana IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 100% Cabernet Franc
Reifung 18 Monate Ausbau. Jede Barrique wurde ungemein überwacht. Nach der Ausbau wurden nur die besten Barriques abgefüllt.
Andere Jahre 2021
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Matarocchio 2011 ist ein einzigartiger, konzentrierter und feiner Wein. Kräftiges und vielschichtiges Aroma. Anklänge von Kakao, Johannisbeeren, Brombeeren, und dazu typische Sortennoten, die dem Wein eine besondere Natur vergeben. Am Gaumen ist der Wein samtig, reich und tief.

Auszeichnungen

  • 2011

    3

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

1 von 1

Details

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

Über 25 Jahre

Dekantierzeit:

2 Stunden

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Tenuta Guado al Tasso (Antinori)
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1934
  • Oenologe: Marco Ferrarese
  • Flaschen produziert: 1.644.685
  • Hektar: 320
Die Geschichte:
Tenuta Guado al Tasso gehörte zum Feudalbesitz der Familie Della Gherardesca, deren Wurzeln in der Region über 1200 Jahre weit zurückreichen, war ursprünglich 4,048 Hektar groß und erstreckte sich über rund 7 km der Küste entlang. In den 1930er Jahren erbten Carlotta della Gherardesca Antinori – die Mutter von Piero Antinori – und ihre Schwester, die mit Mario Incisa della Rocchetta (der später auch die nahegelegene Tenuta San Guido übernahm) vermählt war, das Anwesen. Auf dem Besitz lagen sieben Schlösser und Burgen, von denen noch vier existieren. Außerdem gab es 86 Wachtürme, die vor 1000 Jahren entstanden, um die Familie vor den Sarazenen zu schützen, die von der Küste Afrikas einfielen.

Das Anwesen:
Die Tenuta Guado al Tasso liegt in der Nähe von Bolgheri an der toskanischen Küste, 96 km südwestlich von Florenz. Die 300 Hektar Rebflächen der Tenuta liegen im Zentrum des so genannten "Amphitheaters von Bolgheri": sanfte Hügel umgeben eine herrliche Ebene, die zum Meer hin abfällt und so ein einzigartiges Mikroklima bietet.

Guado al Tasso, der "Galionswein" der Tenuta, bringt die ganze Kraft und Sanftheit dieser Ecke der Maremma zum Ausdruck. Er hat durch seinen ausgeprägt mediterranen Charakter von Potenz, Eleganz und Ausgewogenheit dazu beigetragen, das Bolgheri-Anbaugebiet zu einer der angesehensten önologischen Zonen Europas aufzuwerten.
Mehr lesen

Name Guado al Tasso Matarocchio 2011
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Toscana IGT
Jahrgang 2011
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Cabernet Franc
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Tenuta Guado al Tasso (Antinori)
Geschichte Das aus 1000 Hektaren bestehende Weingut erstreckt sich von der tyrrhenischen Küste bis zum Hügelland: die Abbau besteht nicht nur aus Weinreihen, sonder auch aus Körn-, Mais-, Sonnenblumen- und Ölbaumabbauen. Die Weinberge befinden sich in einer Höhe von 45-60 m ü.d.M. auf steinigen und leicht kalkhaltigen Böden. Guado al Tasso wurde erstmal 1990 hergestellt.
Herkunft Das Weingut Guado al Tasso befindet sich in der Nähe von Bolgheri, an der tyrrhenischen Küste, 96 km von Florenz entfernt. Die mit Reben bepflanzten 300 Hektaren des Weinguts befinden sich in der Mitte des so genannten "Amphitheater von Bolgheri": sanfte Abhänge kreisen die schöne Ebene ein und bilden ein einzigartiges Mikroklima. Guado al Tasso, der Spitzwein des Weinguts, drückt die Kraft und die sanfte Natur dieses Teils des Maremma-Gebiets. Diese Produktion hat dazu beigetragen, dieses Gebiet eines der wichtigsten europäischen Produktionsgebiet zu machen und die kräftige, elegante und harmonische Natur des Weins hervorzuheben.
Klima Das Jahrgang wurde vom kühlen Juli und vom warmen Frühlingsanfang gekennzeichnet. Das Sprossen fand frühzeitig aber ebenmäßig statt. Der milde Frühling und der bis Anfang August regnerischer Sommer förderten eine lange und stressfreien pflanzliche Entwicklung. Die vom Meer gelinderte Wärme vom Ende August verursachte einige Unregelmäßigkeiten und Schwankungen in der Reife und eine leichte Produktionsschwankung. September war milder mit gelegentlichen Niederschlägen, die dem Cabernet Franc erlaubten, seine Reife ebenmäßig zu erfüllen und die Aromen und Gerbsäuren zu konzentrieren.
Ernte Weinernte per Hand, die Weintrauben wurden in Kisten zu 15 kg in den Keller gebracht, dort wurden sie vor und nach dem Abbeeren ausgewählt.
Produktionsverfahren Sanftes Keltern und kalte Vormazeration (10°C) 5 Tage lang in Tanken aus Edelstahl, dann alkoholische Gärung mit ständig steigenden Temperaturen bis 25°C. Die Mazeration wurde nach der Gärung verlängert und dauerte insgesamt 30 Tage.
Weinbereitung Der Wein wurde in 100% neue Barriques aus französischem Eichenholz verschieder Herkünfte umgefüllt, wo sie vor dem Jahresende die malolaktische Gärung erfüllt haben.
Reifung 18 Monate Ausbau. Jede Barrique wurde ungemein überwacht. Nach der Ausbau wurden nur die besten Barriques abgefüllt.
Allergene Enthält Sulfite