Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castello Pomino - Frescobaldi

Frescobaldi Castello di Pomino Pinot Nero 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €23,00
Normaler Preis €23,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€138,00

6 Flaschen

€69,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Pomino DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 95% Pinot Nero, 5% Sangiovese
Reifung Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung in Barriques aus französischer Eiche. Der Pinot Noir reifte weitere 15 Monate in Barriques. Eine weitere Flaschenreife vor der Verkostung vervollständigte den Qualitätsprozess.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Pomino Pinot Nero ist ein feiner und äußerst eleganter Wein mit einem delikaten, fruchtigen Bouquet von Kirschen und Walderdbeeren und einem blumigen Duft von Veilchen, der aus einer geschickten Mischung von Pinot Nero und kleinen Mengen Sangiovese entsteht.

Details

Profumo

Parfüm

Intensiv und elegant mit Aromen von roten Beeren wie Brombeere, Pflaume, Heidelbeere und Kirsche, gefolgt von leichten balsamischen Noten von Minze und Muskatnuss. Im Abgang Noten von Tabak und Bitterschokolade.

Colore

Farbe

Leuchtendes Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Schönes Geschmacks- und Geruchsempfinden mit bemerkenswerter Frische und Ausgewogenheit. Ein eleganter, samtiger Wein mit seidigen Tanninen und einem langen, üppigen Abgang.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Erste Gerichte auf Tomatenbasis wie Lasagne, Eintöpfe und Aufläufe

Pasta
Fleisch
Wild
Käse
Schwein

Produzent
Castello Pomino - Frescobaldi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1400
  • Oenologe: Nicolò D'Afflitto
  • Flaschen produziert: 650.000
  • Hektar: 108
Das Weingut Tenuta di Pomino geht zurück auf das Jahr 1500, dem Baujahr des gleichnamigen Kastells. Es ist von Anfang an berühmt wegen seiner einzigartigen Lage. Davon gibt ein Ereignis von 1716 Kunde. Damals bestimmte Großherzog Cosimo III de' Medici vier Anbaugebiete, die in der Toskana für die Erzeugung von Qualitätsweinen prädestiniert seien. In der öffentlichen Bekanntmachung ist das Gebiet von Pomino genannt, dessen Wein damit zum Vorläufer der modernen DOC-Weine wird, und daneben erscheinen noch die Gebiete von Chianti, Carmignano und Val d'Arno di Sopra. 1873 werden die Pomino-Weine bei der Weltausstellung in Wien prämiiert, und 1878 gewinnen sie die Goldmedaille bei der Expo in Paris, was damals die höchste internationale Auszeichnung war.

Das Castello di Pomino liegt auf dem Appenin östlich von Florenz, eingebettet in eine faszinierende, von Tannen und Kastanienbäumenen bestandene Landschaft. Seine Weinberge reichen bis hinauf in eine Höhe von 737 Metern über dem Meeresspiegel und sind damit die am höchsten gelegenen in der Toskana. Durch diese Höhenlage kommen sie in den Genuss eines frischen und gut durchlüfteten Mikroklimas. Hier wurden 1855 bis dahin ungewohnte Rebsorten eingeführt, wie Chardonnay und Pinot Nero, die dann im Verlauf der folgenden 150 Jahre dort ihren idealen Standort gefunden haben und inzwischen den Grundstock bilden für die Erzeugung von außergewöhnlich eleganten, finesse- und mineralreichen Weinen. 1983 wurde den Pomino-Weinen der DOC-Status zuerkannt.
Mehr lesen

Name Frescobaldi Castello di Pomino Pinot Nero 2022
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Pomino DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 95% Pinot Nero, 5% Sangiovese
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Castello Pomino - Frescobaldi
Herkunft Ortschaft Pomino - Rufina (FI)
Bodenzusammensetzung Braune Böden mit feinen Elementen, auf lehmig-mergeligen Substraten, gute Tiefe, leicht säuerlich.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 5.000 Rebstöcke/ha
Ernte Ende September/Anfang Oktober.
Weinbereitung Nach der Ernte wurden die Pinot Noirs in kegelstumpfförmigen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 60 hl bei kontrollierter Temperatur und manuellem Umstoßen vergoren, vor allem in der Anfangsphase, was eine gute Extraktion der Anthocyane und Polyphenole aus den Schalen begünstigte. Die Mazerationszeit betrug 13 Tage.
Reifung Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung in Barriques aus französischer Eiche. Der Pinot Noir reifte weitere 15 Monate in Barriques. Eine weitere Flaschenreife vor der Verkostung vervollständigte den Qualitätsprozess.
Allergene Enthält Sulfite