Beschreibung
Der einzigartiger umliegender Boden, der größte und beunruhigste aktiver Vulkan in Europa konnte einen aristokratischen und wichtigen Wein. Dem intensiven Rubinrote folgt ein leckeres und vielschichtiges Bukett, wo Zimt-, Schwarzpfeffer-, Johannisbeeren- und Kirschennoten ausgezeichnet zusammenschmelzen. Aromengemäß ist der Wein im Gaumen warm, dicht, konzentriert und andauernd mit sehr angenehmen und eleganten Gerbsäuren.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1985
- Oenologe: Giovanni Di Giovanna, Paolo Errante
- Flaschen produziert: 4.000.000
- Hektar: 490
Casa Vinicola Firriato liegt in einem Gebiet, das über die höchste Rebdichte ganz Italiens verfügt und wurde Mitte der 1980er Jahre gegründet. Die Stärke des Unternehmens ist seine Jugend und seine Weinmacher, Salvatore und Vinzia Di Gaetano, die die Unternehmensphilosophie mit Beharrlichkeit und Entschlossenheit verkörpern.
Sie sind fest davon überzeugt, eines der am besten geeigneten Terroirs der Welt zu besitzen und sich deswegen der Herausforderung, wunderbare Weine zu produzieren, stellen zu können. Die Firmenphilosophie ist die folgende:
- Anbau heimischer Rebsorten, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können
- Anbau internationaler Rebsorten, die sich gut für das Klima und die Bedingungen Siziliens eignen
- zielgerichtetes Marketing, gekoppelt mit einer Preisstrategie, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis in allen Preisklassen garantiert. Mehr lesen


Name | Firriato Etna Rosso Le Sabbie dell'Etna 2022 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Etna DOC |
Jahrgang | 2022 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
Rebsorten | Nerello Cappuccio, Nerello Mascalese |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Anbieter | Firriato |
Herkunft | Agro di Castiglione di Sicilia (Hügeln, 600-700 m ü.d.M.) |
Klima | Höhe: 700 m. ü.d.M. Lage: Nordosthang des Vulkans. |
Bodenzusammensetzung | Vulkanboden. |
Anbausystem | Spalliererziehung mit Pfahlrahmenunterstützung. |
Pflanzen pro Hektar | 5500/6000 |
Ertrag pro Hektar | 8600 Kg. |
Ernte | Handernte in den dritten zehn Septembertagen - in der ersten zehn Oktobertage. |
Gärtemperatur | 26-28°C |
Gärung | 10 Tage. |
Weinbereitung | Traditioneller Rotwein, hergestellt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Malolaktische Gärung durchgeführt. |
Reifung | 7 Monate Verfeinerung in Eichenholzfässern aus Slawonien. |
Gesamtsäure | 5.25 gr/L |
PH-Wert | 3.5 |
Allergene | Enthält Sulfite |