Beschreibung
Bei der Verkostung hat er eine leuchtende granatrote Farbe, die an Erdbeere, Kirsche, rote Früchte, Granatapfel, Rose, Veilchen und Lakritze erinnert. Am Gaumen viel Energie. Der Einstieg ist kraftvoll, die Entwicklung und die Tannine präzise und pünktlich.

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1856
- Oenologe: Sergio Germano
- Flaschen produziert: 140.000
- Hektar: 20
Albertos Sohn Ettore, setzte die Arbeit seines Vaters fort und begann 1950 mit der Umstrukturierung der Weingärten. Er setzt auf Selektion der Trauben, die er selbst durchführt, und eine Bepflanzung mit nicht weniger als 4000 Rebstöcken pro Hektar. Angebaut werden die traditionellen lokalen Weinsorten, Dolcetto, Barbera und Nebbiolo.
1964 heiratete er Rosanna. Sie kümmern sich fortan gemeinsam um die Weingärten und kaufen einige an ihr Land angrenzende Parzellen dazu. and together they continue to work in the vineyards, purchase some plots adjacent to their property. 1985, stieg Sohn Sergio, der in Alba Önologie studiert hatte, ins Familiengeschäft ein. Aus den ersten Hektolitern Wein, die an Privatkunden und Freunde verkauft wurden, begann er mit der Abfüllung ihres eigenen Weines, wobei ein Teil der Trauben trotzdem weiterhin weiterverkauft wurde. Während dieser Zeit kaufte Sergio einige kleine Parzellen hinzu.
1993 werden alle produzierten Trauben vinifiziert. 1995 bekommt Sergio die Chance, seinen eigenen Weingarten Alta Langa, bei Cigliè, anzulegen, wo er vermutet, die Weißweinsorten könnten interessante Resultate hervorbringen. Er experimentiert mit Riesling und Chardonnay, aus denen nach der klassischen Methode Perlweine produziert werden. 2001 mit Entstehung des DOC-Gebietes von Alta Langa, werden Pinot Noir Trauben angebaut, um aus ihnen mit ein wenig Chardonnay, Perlweine zu verkeltern. 2002 kauft er einen alten Weingarten in Lazzarito, einem der historischen Weingärten von Serralunga. 2005 kaufte er Weinbaugebiete, die an seinen ursprünglichen Weingarten in Cerretta grenzen und etwa einen Hektar groß sind.
Nun besteht der Betrieb aus 10 Hektar Weinbaugebiet in Serralunga, wo ausschließlich Rotweinsorten angebaut werden und 5 Hektar in Cigliè, wo ausschließlich Weißweine kultiviert werden. Das Gut steht heute unter der Leitung von Sergio und seiner Frau Elena, die sich auch um den Kultivierung der Weingärten, Weinherstellung und Vermarktung und folgt so der Familientradition.
Mehr lesen


Name | Ettore Germano Barolo del Comune di Serralunga d'Alba 2020 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Barolo DOCG |
Vintage | 2020 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Ettore Germano |
Origin | Die Trauben für diesen Wein werden aus jungen Weinbergen in Prapò, Cerretta und Lazzarito ausgewählt. |
Climate | Altitude: 350 - 400 m. a.s.l. Exposure: South-East. |
Soil composition | Exposition: SE, 350-400 Meter über dem Meeresspiegel Boden: kalkhaltig |
Yield per hectare | 50 q. |
Wine making | Die erste Gärung in Kontakt mit den Schalen dauert etwa 20 Tage. |
Aging | Anschließend ruht der Wein für etwa zwei Jahre in gebrauchten 700-Liter-Eichenfässern. Nach dieser Zeit wird der Wein in Flaschen abgefüllt und reift weitere 15 8 Monate, bevor er auf den Markt gebracht wird. |
Allergens | Contains sulphites |