Kombinationen
Fleisch
Käse
Schwein
Wurstwaren
Produzent
Emmanuel Giboulot
Von diesem Weingut
Seit den 1970er Jahren hat sich mein Vater Paul Giboulot, ein Pionier des biologischen Weinbaus, der biologischen Arbeit im Weinberg verschrieben. Er befürwortete - noch vor der Mode - das Pflügen, die Kompostierung, die Verwendung von Materialien, die das Bodenleben und die Artenvielfalt respektieren, und im Weinkeller eine "sanfte" Reifung des Weins, damit jede Parzelle (climat) ungekünstelt sprechen kann. Ich habe mich dem biologischen Anbau genähert, als ich ein "minot" (Junge) war, und inspiriert von den Werten und dem gesunden Menschenverstand dieses bäuerlichen Erbes habe ich mich 1985 niedergelassen und mich natürlich sofort für den biologischen Anbau entschieden. Was könnte natürlicher sein? 1996 wurde das gesamte Weingut biodynamisch bewirtschaftet. Heute produziere ich auf 12 Hektar, davon 5,30 Hektar weiße Côte de Beaune aus drei Lieux-dits: La Grande Châtelaine, Les Pierres Blanches und La Combe d'Eve. Und natürlich Saint-Romain und die Hautes Côtes de Nuits, den Rully Premier cru 'La Pucelle' und auch, das jüngste Weingut, aber nicht weniger groß les Terres Burgondes", eine g.g.A., die mit Pinot Noir, Pinot Beurot und Chardonnay neu bepflanzt wurde, in den unteren Hügeln.
Mehr lesen
| Name | Emmanuel Giboulot Morgon 2022 |
|---|---|
| Typ | Rotwein ökologisch still |
| Weinbezeichnung | Morgon AOC |
| Jahrgang | 2022 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 11.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Gamay |
| Land | Frankreich |
| Region | Beaujolais |
| Anbieter | Emmanuel Giboulot |
| Herkunft | Villié-Morgon |
| Bodenzusammensetzung | Granit (52%), Blaustein (11%), Piedimonte (37%). |
| Ernte | Die Trauben werden von Hand geerntet. |
| Weinbereitung | Nach der Sortierung wird ein Teil der Trauben entrappt, die anderen bleiben als ganze Trauben. Die alkoholische Gärung und die Mazeration dauern etwa 3 Wochen in offenen Behältern. Das Abstechen und Umpumpen erfolgt nacheinander, je nach gewünschter Extraktion des Jahrgangs. |
| Reifung | in alten Eichenfässern für durchschnittlich 12-24 Monate vor der Abfüllung. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

