Beschreibung
Petrignano ist, wie der Name schon sagt, ein besonderes Gebiet mit Böden, die sich durch eine hohe Steinigkeit und einen hohen Mineralgehalt auszeichnen. In einer Höhe von ca. 330 m über dem Meeresspiegel befinden sich dort Aufschlüsse von Kalksteinfelsen, die typisch für die geologische Formation des Monte Morello sind. Das reichliche Vorhandensein von Skelett, die Tiefe der Wurzeln und die geringe Wuchsstärke, die in diesem Gebiet zu finden sind, verleihen uns einen besonders ausdrucksstarken und reichen Wein, einen Cru mit Persönlichkeit.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2012
- Oenologe: Luigi Temperini
- Flaschen produziert: 434.000
- Hektar: 157
Petrignano 2019 wurde vom Gambero Rosso mit dem Rosso d'Italia 2023 ausgezeichnet und stellt ein ehrgeiziges Projekt von Dievole dar, nämlich die Veredelung von Sangiovese aus einzelnen Weinbergen in den verschiedenen Schattierungen des Chianti Classico. Mehr lesen


Name | Dievole Chianti Classico Petrignano 2021 |
---|---|
Typ | Rotwein ökologisch still |
Weinbezeichnung | Chianti Classico DOCG |
Jahrgang | 2021 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Sangiovese |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Dievole |
Klima | Höhe: 330 m ü.d.M. Exposition: Ost/Südost. |
Bodenzusammensetzung | Steiniges Gebiet mit Kalksteinfelsen, die typisch für die geologische Formation des Monte Morello sind (Paläozän - mittleres Eozän). Das Gebiet zeichnet sich durch Böden aus, die sich überwiegend auf Karbonat-Flysch, Mergelkalk und Mergel entwickeln, die sich in geringerem Maße mit Tonerde abwechseln. Die Mächtigkeit der stratigraphischen Abfolge des Monte Morello beträgt in Petrignano etwa 90 m. Es handelt sich um dünne bis flache, gut entwässerte, leicht alkalische, kalkreiche Böden mit reichlich Skelett und hohem Mineralgehalt. |
Anbausystem | Guyot. |
Pflanzen pro Hektar | 5,000. |
Weinbereitung | Alkoholische Gärung über 14 5 Tage in 75Hl-Rohbetonbehältern (Tulipe) bei einer Höchsttemperatur von 28°C. Malolaktische Gärung in nicht gerösteten französischen Eichenfässern. |
Reifung | In ungerösteten 41Hl-Fässern aus französischer Eiche für etwa 13 Monate. |
Gesamtsäure | 5.7 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |