Details
Parfüm
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
Vorspeisen
Pasta
Fisch
Käse
Magerer Fisch
Sushi
Vegetarisch
Pizza
Produzent
Corte Giara - Allegrini
Von diesem Weingut
- Gründungsjahr: 1989
- Oenologe: Paolo Mascanzoni e Lorenzo Fortini
Der Name Corte Giara geht auf den ländlichen Hof von Fumane zurück, in dem die Familie Allegrini seit mehreren Generationen lebt und der das Zentrum der Aktivitäten und das historische Herz des Unternehmens darstellt.
Das außergewöhnliche weinbauliche und önologische Erbe der Region Venetien hat zu einer Linie inspiriert, die eine breite Palette von Weinen anbietet, die vom Valpolicella-Gebiet, wo die Familie ihr önologisches Fachwissen aufgebaut hat, auf andere renommierte Appellationen der Region ausgedehnt wird, vom Valpolicella bis zum Soave, Prosecco und Bardolino. Der Stil von Corte Giara zeichnet sich durch Eleganz und einen zeitgenössischen Stil aus: die Weine sind ausgewogen und in der Lage, ein neues, transversales und qualitätsorientiertes Publikum zu begeistern. Mehr lesen
Das außergewöhnliche weinbauliche und önologische Erbe der Region Venetien hat zu einer Linie inspiriert, die eine breite Palette von Weinen anbietet, die vom Valpolicella-Gebiet, wo die Familie ihr önologisches Fachwissen aufgebaut hat, auf andere renommierte Appellationen der Region ausgedehnt wird, vom Valpolicella bis zum Soave, Prosecco und Bardolino. Der Stil von Corte Giara zeichnet sich durch Eleganz und einen zeitgenössischen Stil aus: die Weine sind ausgewogen und in der Lage, ein neues, transversales und qualitätsorientiertes Publikum zu begeistern. Mehr lesen
| Name | Corte Giara Chiaretto di Bardolino 2024 |
|---|---|
| Typ | Rosewein still |
| Weinbezeichnung | Chiaretto di Bardolino DOC |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
| Rebsorten | Corvina, Molinara, Rondinella |
| Land | Italien |
| Region | Venetien |
| Anbieter | Corte Giara - Allegrini |
| Herkunft | Venetien, Östliche Hügel des Gardasees, Bardolino |
| Klima | Exposition: Süd-West. |
| Bodenzusammensetzung | Moränenhügel mit fluvio-glazialem Ursprung. |
| Anbausystem | Pergola |
| Ernte | Handlese in der ersten Septemberwoche. |
| Gärtemperatur | 18 °C |
| Gärung | 10 Tage. |
| Produktionsverfahren | Der Jahrgang 2024 bestätigte die Bedeutung strategischer agronomischer Entscheidungen, insbesondere des Anbaus in den Hügeln, die von grundlegender Bedeutung sind, um die Qualität und Gesundheit der Trauben zu gewährleisten. Nach einem milden Winter und einem regnerischen Frühjahr mit unterdurchschnittlichen Temperaturen kam es im Sommer zu einem plötzlichen Hitzeanstieg, der ein sorgfältiges Wassermanagement erforderte, um die Rebstöcke nicht zu überlasten. Der September brachte mildere Temperaturen und große Temperaturschwankungen, die die aromatische Komplexität begünstigten. Der Einsatz von Klimaüberwachungstechnologien ermöglichte es, die Behandlungen zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Die Ernte, die Mitte September begann, brachte eine ausgewogene Reifung mit gesunden Trauben von ausgezeichneter Qualität. |
| Weinbereitung | Kryomazeration auf den Schalen für 12/24 Stunden bei 10°C, um die Farbe zu extrahieren. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C für 10 Tage. |
| Reifung | Die malolaktische Gärung findet im Dezember statt und verbleibt dann für eine 3-monatige in Stahlbehältern. |
| Gesamtsäure | 5.5 gr/L |
| PH-Wert | 3.17 |
| Restzucker | 1.4 gr/L |
| Trockenextrakt | 21.4 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

