Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castello di Radda

Castello di Radda Guss 2016

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €57,00
Normaler Preis €57,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Toscana IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 15.5% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 70% Merlot, 30% Sangiovese
Reifung Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung in 5 hl Tonneaux, von denen 80% aus neuem Holz bestehen. Die erfolgt in denselben Holzfässern für etwa 24 Monate, wobei alle 3 Monate ein Umfüllen erfolgt. Die Flaschenreifung vor der Freigabe beträgt mindestens 12 Monate.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der neue Guss, eine Assemblage aus 70% Merlot und 30% Sangiovese, verbindet die für den Merlot typische Weichheit und Intensität mit der Eleganz und Frische der Sangiovese-Trauben, die in den kühlen Weinbergen von Radda in Chianti angebaut werden. Der Guss Toscana IGT stammt aus dem Weinberg Pratolino, einer einzigen, vollständig mit Merlot bepflanzten Parzelle in der Gemeinde Radda in Chianti, die aufgrund ihrer hervorragenden pedoklimatischen und produktionstechnischen Eigenschaften ausgewählt wurde.

Auszeichnungen

  • 2016

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2016

    94

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2016

    93

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2016

    3

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 2016

    3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 5

Details

Profumo

Parfüm

Intensiv und anhaltend mit Noten von roten Beerenfrüchten und Gestrüpp.

Colore

Farbe

Klar, rubinrot mit violetten Reflexen.

Gusto

Geschmack

Umhüllend und gleichzeitig imposant durch ein Gleichgewicht von Frische und Struktur.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Ideal zu reifen Käsesorten, rotem Fleisch und Wild. Auch als reiner Meditationswein außergewöhnlich.

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Castello di Radda
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2003
  • Oenologe: Maurizio Castelli
  • Flaschen produziert: 120.000
  • Hektar: 40
Der landwirtschaftliche Betrieb Castello di Radda liegt mitten in der hügeligen Landschaft östlich der Gemeinde Radda in Chianti, unterhalb des Castello di Volpaia.
Die Reben stehen auf mitteldichten Lehm- und Kalkböden in südwestlicher und südöstlicher Ausrichtung. Die Böden sind besonders für den Anbau von Sangiovese und Canaiolo geeignet.

Castello di Radda wurde 2003 von der Familie Beretta mit dem Ziel erworben, ihr Engagement im Weinbausektor zu verstärken, wo es bereits mit dem historischen Familienberieb „Lo Sparviere“ vertreten ist, das erfolgreich Franciacorta-Schaumweine herstellt.

Die Umsetzung des Vorhabens gelang durch die qualitative Aufwertung der 45 Hektar Rebfläche und dem Bau einer großen, modernen Kellerei nach den Entwürfen des Architekten Spartaco Mori.
Mehr lesen

Name Castello di Radda Guss 2016
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Toscana IGT
Jahrgang 2016
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 15.5% nach Volumen
Rebsorten 70% Merlot, 30% Sangiovese
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Castello di Radda
Herkunft Gemeinde Radda in Chianti
Klima Höhe: 450 m. ü.d.M. Ausrichtung: Süden.
Bodenzusammensetzung Überwiegend Ton-Kalkstein mit einer guten Präsenz von Skelett.
Ertrag pro Hektar 30-35 q.
Ernte Anfang Oktober. Manuelles Verfahren mit Vorselektion der Trauben im Weinberg und anschließender Selektion mit Hilfe eines Sortiertisches.
Weinbereitung Die frisch geernteten Trauben werden entrappt, eingemaischt und in Edelstahltanks mit 50 hl Fassungsvermögen bei kontrollierter Temperatur vergoren. Danach folgt eine etwa einmonatige Mazeration der Trauben auf den Schalen. Diese Mazeration wird durch den perfekten Reifegrad der Trauben ermöglicht.
Reifung Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung in 5 hl Tonneaux, von denen 80% aus neuem Holz bestehen. Die erfolgt in denselben Holzfässern für etwa 24 Monate, wobei alle 3 Monate ein Umfüllen erfolgt. Die Flaschenreifung vor der Freigabe beträgt mindestens 12 Monate.
Allergene Enthält Sulfite