Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castello della Sala (Antinori)

Castello della Sala Orvieto Classico Superiore San Giovanni della Sala 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €19,50
Normaler Preis €19,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€117,00

6 Flaschen

€58,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Orvieto DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Umbien (Italien)
Rebsorten Grechetto, Pinot Bianco, Trebbiano Toscano, Viognier
Reifung Der Wein blieb mehrere Monate auf der Hefe, um seine Struktur, Eleganz und Mineralität bis zum Verschnitt und der anschließenden Abfüllung zu verbessern.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

San Giovanni entstand in den Weinbergen des alten Castello della Sala aus der Verbindung der autochthonen Rebsorten Grechetto und Procanico (Trebbiano Toscano) mit Pinot Bianco und Viognier, um den Orvieto Classico in einem neuen Stil zu erzählen. Der erste Jahrgang des Castello della Sala Orvieto Classico war 1990.

Details

Profumo

Parfüm

In der Nase besticht er durch ein sehr feines Bouquet, das von angenehmen floralen Noten und reifen Früchten wie Pfirsich und Ananas geprägt ist.

Colore

Farbe

Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist er einhüllend, ausgewogen, anhaltend und von einer guten Frische getragen.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Fisch
Käse

Produzent
Castello della Sala (Antinori)
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1940
  • Oenologe: Massimiliano Pasquini
  • Flaschen produziert: 866.586
  • Hektar: 229
ÜBERBLICK
Das Kastell "Castello della Sala" erhebt sich auf einem Tuffstein-Vorgebirge (534 m üd.M.) nahe der Grenze zur Toskana und etwa 18 km von Orvieto entfernt. Diese schöne mittelalterliche Festung liegt umgeben von alten etruskischen Hügelstädten auf halber Strecke zwischen dem Fluss Paglia und dem Gipfel des Monte Nibbio.

WEINGÄRTEN

Das Gut umfasst insgesamt 500 ha Land, davon 160 ha Rebflächen in Quoten von 200 – 500 m; die Böden sedimentären und vulkanischen Ursprungs sind lehmig und mit Fossilien aus der Pliozän-Zeit durchsetzt. Etwa 8 Hektar sind mit Olivenhainen für den Eigenverbrauch an Olivenöl bepflanzt.

Die Weinberge des Castello della Sala waren ursprünglich mit verschiedenen traditionellen Rebsorten bestockt; darunter vor allem Procanico und Grechetto, die auch heute noch kultiviert werden, indem diesen autochthonen Rebsorten in ihrem Wahlterroir bestmögliche Entwicklungsbedingungen geboten werden. Procanico ist ein Klon des umbrischen Trebbiano, der um Orvieto seit undenklichen Zeiten angebaut wird.

Er unterscheidet sich deutlich vom Trebbiano Toscano, da die Rebe weniger produktiv ist, die Trauben weniger kompakt und die Schale rosa-gelb statt grün. Grechetto ist eine umbrische
Varietät mit charakteristisch dicker Schale, dunkelgelb, sehr säure- und tanninhaltig und mit niedrigem Ertrag, aus der volle und elegante Weine entstehen mit einem Gewürzbouquet, das an Gras und frisch gemähtes Heu erinnert, von guter Struktur und gutem Alterungspotenzial. Zu den nicht traditionellen Varietäten gehören etliche Chardonnay-Klone – 60 ha Rebflächen in Quoten von 230 – 340 m – sowie Sauvignon Blanc (20 ha) und Pinot Nero (4 ha) in Quoten von 340 – 460 m. Darüber hinaus gibt es im Castello della Sala auch zwei kleine Parzellen mit Semillon und Traminer.
Mehr lesen

Name Castello della Sala Orvieto Classico Superiore San Giovanni della Sala 2024
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Orvieto DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten Grechetto, Pinot Bianco, Trebbiano Toscano, Viognier
Land Italien
Region Umbien
Anbieter Castello della Sala (Antinori)
Herkunft Ortschaft Sala - Ficulle (TR)
Gärtemperatur 16 °C
Weinbereitung Bei der Ankunft in der Kellerei wurden die Trauben nach Sorten getrennt vinifiziert, um die Eigenschaften der einzelnen Rebsorten hervorzuheben. Ein Teil des Mostes wurde einer Kaltmazeration unterzogen, wobei er etwa 6 Stunden lang bei einer Temperatur von 10 °C mit den Schalen in Kontakt blieb, bevor er mit dem aus der sanften Direktpressung der Trauben gewonnenen Most zusammengeführt wurde. Der so gewonnene Most wurde in Edelstahltanks umgefüllt, wo die alkoholische Gärung bei einer kontrollierten Temperatur von 16 °C stattfand.
Reifung Der Wein blieb mehrere Monate auf der Hefe, um seine Struktur, Eleganz und Mineralität bis zum Verschnitt und der anschließenden Abfüllung zu verbessern.
Allergene Enthält Sulfite