Beschreibung
Die Franciacorta Cuvée Lucrezia Etichetta Nera ist das Aushängeschild von Castello Bonomi, 5 Trauben auf Bibenda 2014, Oscar del Vino 2014 und 3 Gläser auf dem Gambero Rosso Guide 2015. Der meistprämierte Franciacorta der letzten Jahre und gut 10 Jahre nach der Ernte! Cuvée Lucrezia Etichetta Nera Castello Bonomi ist ein exklusiver Franciacorta aus reinem Pinot Noir. Wahnsinnige Sorgfalt, große Erfahrung und Geduld sind die Schlüssel zum Erfolg dieses Franciacorta: Cuvée Lucrezia Etichetta Nera verbringt mindestens 70 Monate auf der Hefe in der Flasche, bevor er degorgiert wird.
Auszeichnungen
Details

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1985
- Oenologe: Luigi Bersini
- Flaschen produziert: 200.000
- Hektar: 32
Der erster Wein wurde bereits im 13. Jahrhundert hergestellt, noch vierhundert Jahre vor der Champagne. Das Gebiet ist reich an Ordenshäusern und liegt zwischen dem Monte Orfano, dem Monte Alto und den Hügeln des Iseosees und ist durch die von den Gletschern der letzten Eiszeit geschaffenen Moränenböden geprägt. Die erste Blüte der Weinproduktion geht auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück, als der Historiker Gabriele Rosa es als Land der "hervorragenden Rot- und Weißweine" beschreibt. Castello Bonomi, das einzige Chateau der Francicorta liegt am Fuße des Monte Orfano und ist ein wahres Schmuckstück. Das Anwesen erhält seinen Namen von dem ursprünglichen Jugendstilgebäude, das Ende des 19. Jahrhunderts von dem Architekten Antonio Tagliaferri entworfen wurde.
Die Rebsorten der Franciacorta sind: Chardonnay, Pinot Nero und Pinot Bianco.
Im Castello Bonomi wird ausschließlich mit Chardonnay und Pinot Nero gearbeitet und einige Franciacorta-Weine werden sogar nur mit 100% Pinot Nero hergestellt, was zu hervorragenden Ergebnissen führt.
Durch die Restaurierung der historischen und dem Bau neuer Kellerräume verfügt Castello Bonomi nun über einen Weinkeller mit einer Gesamtfläche von mehr als 1500 Quadratmetern.
Die Jahresproduktion des Anwesens beläuft sich auf etwa 150.000 Flaschen: 100.000 Franciacorta CruPerdu, Satèn, Rosé, Millesimato, Cuvée Lucrezia und Lucrezia Etichetta Nera, Cuvée del Laureato; der Rest verteilt sich auf die Curtefranca-Weine: Solicano, Conte Foscari und Cordelio. Mehr lesen


Name | Castello Bonomi Franciacorta Etichetta Nera Extra Brut Riserva Lucrezia 2011 |
---|---|
Typ | Weißwein extra brut |
Weinbezeichnung | Franciacorta DOCG |
Jahrgang | 2011 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Pinot Nero |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Anbieter | Castello Bonomi |
Herkunft | Aus den ältesten Weinbergen des Castello Bonomi - 275 Meter über dem Meeresspiegel gelegen - stammt ein exklusiver Franciacorta aus reinem Pinot Noir. Die Cuvée wird ausschließlich in den großen Jahrgängen erzeugt, wenn die Reife der Trauben ein Gleichgewicht erreicht, das Langlebigkeit und perfekte Harmonie gewährleistet. |
Ertrag pro Hektar | 50-60 q/Ha |
Ernte | Für diese Riserva wurde die Weinlese in den zweiten zehn Augusttagen durchgeführt, mit einer sorgfältigen Auswahl der Trauben. Aus diesem Jahrgang stammt ein vollmundiger Wein mit großer Struktur und extremer Finesse. |
Weinbereitung | Nur der Blütenmost wird durch sanftes Pressen entnommen. Die erfolgt mit Hilfe von kalten Techniken. Es wird alles getan, um eine kompromisslose Qualität zu erreichen. Der Wein durchläuft seine erste Gärung und ist nach 8 Monaten Ruhezeit auf der Hefe bereit für den Verschnitt und die Sektherstellung. Eine sehr lange Reifung auf der Hefe ist der Schlüssel zum Erfolg des Franciacorta Castello Bonomi Cuvée Lucrezia Etichetta Nera, der in der Tat mindestens 70 Monate vor dem Degorgieren reift. Nach dem Degorgieren ruht er noch lange, um eine perfekte Harmonie zu erreichen. |
Reifung | Bei richtiger Lagerung behält er seine qualitativen Eigenschaften bei und verbessert sie sogar im Laufe der Zeit. Um ihn in vollen Zügen zu genießen, ist es ratsam, ihn vor dem Trinken einige Minuten im Glas ruhen zu lassen. Nach all den Jahren in der Flasche gibt es keinen Grund zur Eile.. |
Gesamtsäure | 8.2 gr/L |
PH-Wert | 2.97 |
Allergene | Enthält Sulfite |