Beschreibung
A grape variety originating in south-western France, particularly in the Bordeaux area, where, together with Cabernet, it forms the basic blend of some of the most prestigious wines of the Gironde. The first mentions of Merlot date back to the end of the 18th century and the first description by Rendre was in 1854. From France, it spread to Trentino at the end of the 19th century, where it found in certain areas the most suitable environmental conditions for its cultivation. This grape variety prefers well-ventilated low hillside areas with limestone-clay soils and a spurred cordon or Guyot training system. Merlot now ranks among the typical Trentino wines and has won new admirers for its characteristics of structure, personality and elegant evolution.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1950
- Oenologe: Paolo Turra, Guido Mattiello, Fabrizio Marinconz, Andrea Faustini
- Hektar: 6.350
Heute sammelt, prüft und selektiert Cavit die von den angeschlossenen Genossenschaften hergestellten Grundweine und kontrolliert sämtliche Phasen: von der Veredelung bis zur Abfüllung, und all dies unter Rücksichtnahme auf die Umwelt.
Cavit arbeitet mit dem renommierten Istituto Agrario di San Michele all’Adige – Fondazione Edmund Mach (Landwirtschaftliches Institut von San Michele all’Adige – Stiftung Edmund Mach), das die qualifiziertesten Fachleute ausbildet, sowie mit weiteren nationalen önologischen Forschungszentren zusammen.
Das Ergebnis ist eine durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen prämierte Qualität.
Die Geschichte von Cavit beginnt 1950, als sich einige Winzer, der Einzigartigkeit ihres Landes bewusst und mit dem Wunsch der Aufwertung ihrer Produkte, zusammenschließen und einen Verbund von Winzergenossenschaften, den Keim von Cavit, ins Leben rufen.
Der Verbund entsteht zur Unterstützung der angeschlossenen Genossenschaften und Förderung der „Kultur” des Qualitätsweines in der gesamten Region, und unterstützt die Winzer in allen Phasen ihrer Arbeit.
1957 wird die technische Funktion durch die geschäftliche Funktion ergänzt: der Verbund hat sich eine eigene Kellerei zugelegt, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
1964 wird der derzeitige Standort in Ravina di Trento eingerichtet, der seit 1977 bis auf die heutigen 80.000 m² erweitert wird.
Von da an wurde Cavit zur Anlaufstelle für die Trentiner Weinproduktion.
Cavit gehört heute zu den größten Betrieben in der Weinindustrie und ist national und auch international erfolgreich. Der Hauptsitz befindet sich in Ravina, wo sich ebenfalls die Produktion und die Logistik befinden, die die Kellereien für die stillen und Schaumweine, sowie eine Enothek beherbergt. Cavit ist auch Eigentümer von Maso Toresella am Toblinosee ist, das für Betriebsausflüge und Zusammenkünfte genutzt wird.
Mehr lesen


Name | Bottega Vinai Merlot Trentino 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Trentino DOC |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Merlot |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Cavit |
Origin | The best exposed hills in the Vallagarina valley and around Trento |
Climate | The climate in these areas is sub-continental, with cold winters, plenty of snow and hot summers with a good difference between day and night temperatures. The Vallagarina benefits from the "Ora del Garda", a pleasant breeze that blows up from Lake Garda during the afternoon. |
Soil composition | The vineyards in the Vallagarina valley are located on fans formed by the sediment from ancient mountain streams and feature well-structured, easy draining limestone soils with a good clay content. On the hills around Trento the vineyards are sited on glacial or morainal terraces, featuring deep, easy draining soils with a high clay content. |
Yield per hectare | 55 hl/ha |
Harvest | Hand-picked. |
Fermentation temperature | 28 °C (max) |
Wine making | After crushing the must is fermented with the skins for approximately 12 14 days at a temperature which does not exceed 28 °C, in stainless steel vats. |
Aging | The wine is then refined in oak barriques for 15 months. There follows a brief refining period in casks after which the wine is bottled. |
Total acidity | 4.6 gr/L |
Dry extract | 29.0 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |