Beschreibung
Aus dem Herzen des Gardasees kommt der Lugana DOC, ein eleganter und raffinierter Wein, der das Gebiet von seiner besten Seite zeigt. Er wird aus Trebbiano di Lugana und Chardonnay gewonnen und zeichnet sich durch seine leuchtend strohgelbe Farbe und ein frisches und komplexes Bouquet mit Düften von Blumen und reifen Früchten aus. Am Gaumen verbinden sich Noten von Zitrusfrüchten und gelbem Pfirsich harmonisch mit einer ausgewogenen Struktur und einem langen, anhaltenden Abgang. Perfekt als Aperitif oder in Kombination mit Fischgerichten und raffinierten Vorspeisen. Ein Schluck voller Frische und Harmonie!
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1883
- Oenologe: Christian Zulian
- Flaschen produziert: 9.000.000
- Hektar: 185
"Stolz auf die Vergangenheit, Begeisterung für die Zukunft": Dieses Motto der Familie Bolla fasst gut den respektvollen Umgang mit Traditionen, bei gleichzeitigem Streben nach Innovation zusammen, beides unverzichtbare Voraussetzungen, wenn es darum geht die Qualität auf lange Sicht zu erhalten und den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Aber auch die Welt des Kinos trägt in den Jahren der „Dolce Vita“ zum Erfolg der Bolla-Weine bei.
Zwischen 2006 und 2009 übernimmt die Gruppe Italiano Vini das Weingut und setzt die Herstellung der Bolla-Weine fort und übernimmt den weltweiten Vertrieb der Marke. Gruppo Italiano Vini führt das Weingut mit den ursprünglichen Werten und der Philosophie der Familie Bolla fort und wird zum Interpreten von Werten wie Qualität und Exzellenz, die Bolla zu einem Weingut mit großer Präsenz und unverwechselbarem Charme machen. Mehr lesen
| Name | Bolla Lugana 2024 |
|---|---|
| Typ | Weißwein naturnah still |
| Weinbezeichnung | Lugana DOC |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
| Rebsorten | Chardonnay, Trebbiano di Lugana / Turbiana |
| Land | Italien |
| Region | Venetien |
| Anbieter | Bolla |
| Ernte | Die Trauben werden bei perfekter Reife geerntet, entrappt und sehr sanft gepresst. |
| Weinbereitung | Nach einigen Stunden Kontakt mit den Schalen wird der Most in Edelstahltanks umgefüllt, wo eine kontrollierte alkoholische Gärung bei niedriger Temperatur stattfindet. |
| Reifung | Der Wein bleibt bis zur Flaschenabfüllung in Kontakt mit dem feinen Hefesatz. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

