Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Adami

Adami Valdobbiadene Prosecco Vigneto Giardino Rive di Colbertaldo Dry 2023

Weißwein schaumwein tankgärverfahren dry

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €20,00
Normaler Preis €20,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2024
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.0% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Glera
Reifung Drei Monate lang in Stahlbehältern auf der edlen Hefe gereift und gelagert.
Andere Jahre 2024
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2023

    2

    This guide is highly respected and offers the most comprehensive review of Italian wines. It has a long tradition and is based on blind tastings carried out by over 100 experts.

  • 2023

    2

    One of the most prestigious wine guides in Italy.

  • 2023

    93

    /100

    Vinous is the online guide from Antonio Galloni, one of the world's leading wine connoisseurs.

  • 2023

    4

    Italian Sommelier Association (AIS) guide

1 von 4

Details

Profumo

Parfüm

Breit und fruchtig, erinnert an gelben Apfel, Pfirsich, Glyzinien und Akazienblüten. Ausgewogenheit und Feinheit in Verbindung mit aromatischen Noten von großer Frische.

Colore

Farbe

Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Leicht, weich und schmackhaft, frisch und fruchtig. Mit guter Fülle, Rundheit und Länge, hat er eine vollständige Übereinstimmung mit dem Aroma und eine große Harmonie.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

01 – 02 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Passt gut zu leichten, delikaten Obst- und Gemüsegerichten. Ideal für alle "sommerlichen" Gerichte. Ausgezeichnet zu Fisch und als Aperitif.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Vegetarisch

Produzent
Adami
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1933
  • Oenologe: Franco e Fabrizio Adami
  • Flaschen produziert: 850.000
  • Hektar: 50
1920 erwirbt der Großvater Abele Adami vom Grafen Balbi Valier einen Weinberg, der von Natur aus wie ein Amphitheater angelegt ist, schön und vielversprechend. Ein Stück Erde, auf dem er mit seinem Sohn Adriano einen Neubeginn wagt. Abele hatte die großartige Idee, die Trauben dieses Weinbergs separat zu vinfizieren, weil sein Terroir ein anderes ist. So kam es, dass er im August 1933 bei der ersten "Mostra mercato dei vini tipici d’Italia" in Siena unter dem Namen "Riva Giardino Asciutto" den ersten Einzellagen-Prosecco des Valdobbiadene präsentierte.

Adriano Adami tritt das Erbe seines Vaters an, führt die Arbeit fort und macht seinen Qualitäts-Prosecco dem lokalen Markt bekannt. In den 1980er Jahren schließt sich der Kreis mit der dritten Generation: Die frisch gebackenen Önologen Armando und Franco Adami perfektionieren das Unternehmen, indem sie die Familientraditionen mit der Anwendung neuester Technik kombinieren. Es wird eine moderne Anlage für die Weinherstellung und Schaumbereitung in Betrieb genommen. Die Marke erobert neue Märkte und gewinnt an Prestige.

Adami produziert heute jährlich etwa 750.000 Flaschen. Die Anbaufläche umfasst etwa 50 Hektar Weinberge. 12 Hektar werden von Adami selbst bewirtschaftet und der Rest von kleinen Winzerbetrieben, die seit jeher mit dem Betrieb verbunden sind und wie Adami danach streben Trauben von höchster Qualität zu erzeugen.
Mehr lesen

Name Adami Valdobbiadene Prosecco Vigneto Giardino Rive di Colbertaldo Dry 2023
Typ Weißwein schaumwein tankgärverfahren dry
Weinbezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Glera
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Adami
Klima Gemäßigtes mit kalten Wintern und heißen, aber nicht schwülen Sommern. Durchschnittliche Niederschlagsmenge: 1250 mm mit Höchstwerten im Juni und November und Tiefstwerten im Januar und August. Sonneneinstrahlung April-Oktober: 92745 cal/cm2.
Bodenzusammensetzung Mittelgroßer, trockener Boden.
Anbausystem Umgekehrtes Doppel.
Pflanzen pro Hektar 2800
Ertrag pro Hektar 135 Doppelzentner/ha (Maximum).
Ernte 20. September - 10. Oktober
Gärtemperatur 8-20 °C
Weinbereitung Sanfte Pressung mit pneumatischen Pressen, statische Dekantierung des Mostes, temperaturkontrollierte Gärung (18-20 °C) mit ausgewählten Hefen.
Reifung Drei Monate lang in Stahlbehältern auf der edlen Hefe gereift und gelagert.
Gesamtsäure 6.0 gr/L
PH-Wert 3.2
Allergene Enthält Sulfite