Beschreibung
Ein Wein, der ausschließlich aus der Pinot Bianco-Traube hergestellt wird, einer sehr geschätzten Rebsorte, die besonders für das hügelige Gebiet geeignet ist und sich perfekt im Friaul und insbesondere im Collio-Gebiet etabliert hat. Der Pinot Bianco wurde in einem belüfteten Gebiet und auf überwiegend mergelhaltigem Boden gepflanzt; er bringt kleine, kompakte Trauben hervor, die rund und goldgelb sind. Die Trauben werden von Hand geerntet, sanft gepresst und anschließend kurz dekantiert, wobei kein Schwefeldioxid verwendet wird.
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1965
- Oenologe: Lorenzo Landi
- Flaschen produziert: 190.000
- Hektar: 30
Mario war sich der Tatsache bewusst, dass das eigentliche Kapital und die Stärke des Unternehmens der Boden und die Rebstöcke sind, und so gelang es ihm, diese alten und unkultivierten Böden in sorgfältig gepflegte Weinberge zu verwandeln. Er arbeitete hart daran, seine Weinberge einzigartig zu machen und das Potenzial dieser Ponca-Böden (typischer friulanischer Mergel, der hauptsächlich aus Kalk und Ton besteht) zu nutzen.
Im Laufe der Zeit übernahmen Marios Söhne Maria Angela, Carlo und Giorgio die Leitung des Unternehmens und führten dieses Projekt mit Sensibilität und Respekt, mit Liebe zur Tradition und echter Leidenschaft weiter. Seit April 2014 befindet sich das Unternehmen im Besitz der Familie Rotolo, und Emilio und sein Sohn Alessandro führen die von Mario geschaffene Mission und Produktionsphilosophie in reiner Kontinuität fort. Mehr lesen
| Name | Schiopetto Mario Collio Pinot Bianco 2023 |
|---|---|
| Typ | Weißwein still |
| Weinbezeichnung | Collio DOC |
| Jahrgang | 2023 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Pinot Bianco |
| Land | Italien |
| Region | Friaul-Julisch Venetien |
| Anbieter | Schiopetto |
| Herkunft | Capriva del Friuli (Gorizia) |
| Bodenzusammensetzung | Hügelige Mergel aus dem Eozän |
| Anbausystem | Guyot und gespornter Cordon. |
| Ertrag pro Hektar | 50 q/Ha |
| Ernte | Manuell. Vom zweiten August bis zum ersten September. |
| Gärtemperatur | 16 °C |
| Gärung | 10 2 Tage. |
| Weinbereitung | Gärung in Stahltanks. |
| Reifung | In Edelstahltanks für 8 Monate. Mindestens 5 Monate in der Flasche. |
| Gesamtsäure | 5.8 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

