Beschreibung
Eine traditionelle Rebsorte findet in diesem Wein einen einzigartigen Ausdruck. Das besondere Terroir, das durch sandige und lehmige Böden miozänen Ursprungs gekennzeichnet ist, verleiht dem Dolcetto große Komplexität, Frische und Finesse.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1904
- Oenologe: Gianluca Torrengo
- Flaschen produziert: 1.116.400
- Hektar: 70
Dank der Passion von Alfredo und seiner Ehefrau, erlangte die Kellerei Prunotto schon bald große Bekanntheit und man begann damit, die Weine weltweit zu exportieren. Im Jahre 1956 setzte Prunotto sich zur Ruhe und verkaufte die Kellerei an seinen Freund, den Weinmacher Beppe Colla, der erst gemeinsam mit Carlo Filiberti und später mit seinem Bruder Tino Colla, damit fortfuhr, mit der gleichen Leidenschaft wie vor ihm Alfredo, Wein herzustellen.
1972 wuchs das Unternehmen und man zog in die jetzigen Geschäftsräume außerhalb Albas um.
1989 wurde das Unternehmen vom toskanischen Weinhersteller Antinori übernommen, der anfangs für den Verkauf zuständig war und später - als die Gebrüder Colla sich 1995 aus dem Geschäftsleben zurückzogen – auch die Produktion übernahm. Man ist darauf bedacht, die selbe exzellente Qualität zu erzielen, wie sie auch Alfredo Prunotto am Herzen lag.
Mehr lesen


Name | Prunotto Dolcetto d'Alba Mosesco 2023 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Dolcetto d'Alba DOC |
Jahrgang | 2023 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Dolcetto |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Anbieter | Prunotto (Antinori) |
Weinbereitung | Bei der Ankunft in der Kellerei wurden die Trauben entrappt und gepresst. Die Gärung erfolgte über 6 Tage bei einer Höchsttemperatur von 27-28 °C. Die malolaktische Gärung wurde vor dem Winter abgeschlossen. |
Reifung | Nach einer Reifezeit von etwa 6 Monaten wurde der Wein in Flaschen abgefüllt. |
Allergene | Enthält Sulfite |