Beschreibung
Die großen Rotweine, die schon immer in Lagna hergestellt wurden. Eine historische Flasche, die von Saint Gobain Vetri speziell entworfen und aus 85 % recyceltem Glas hergestellt wurde.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
15 – 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1858
- Oenologe: Giorgio Lavagna
- Flaschen produziert: 200.000
- Hektar: 120
Inmitten der von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Landschaft liegen in Barolo und Serralunga die 1878 gegründeten historischen Kellereien, die vom Sohn des ersten Königs von Italien, Emanuele Alberto Graf von Mirafiore, gegründet wurden.
Wenn der Barolo heute in aller Munde ist, ist das sicher auch der Verdienst von Mirafiore, einer der ersten Weinbaubetriebe, die ihn herstellte - vielleicht sogar der erste, der ihn in die ganze Welt exportierte.
Casa E. Di Mirafiore steht für hervorragende Qualitätsweine, dank zweier der besten und größten Crus der Langhe: Lazzarito und Paiagallo, die auf den schönsten Hängen von Serralunga und Barolo liegen.
Casa E. Di Mirafiore stützt sich auf seine alten Traditionen: Auch heute noch werden Betontanks für die Gärung verwendet und der Wein wird in großen slawonischen Eichenholzfässern ausgebaut, die den Stil der Weine von Casa E. di Mirafiore auszeichnen. Mehr lesen


Name | Mirafiore Barolo Paiagallo 2016 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Barolo DOCG |
Vintage | 2016 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Casa E. di Mirafiore |
Origin | Vigna La Villa, Gemeinde von Barolo. Höhenlage: 320-370 m über dem Meeresspiegel. Exposition: Osten, Südosten. |
Wine making | Die entrappten und gequetschten Trauben werden auf ca. 32-33° C erhitzt und sofort beginnt das Umpumpen. In den ersten drei Tagen werden die Trauben sehr häufig umgepumpt, um die Extraktion der großen Mengen an Tanninen und Farbe zu optimieren. Mit steigendem Alkoholgehalt wird zur Vermeidung übermäßiger |
Aging | Beginnt in Barriques und dauert etwa 12 Monate. Am Ende wird der Wein in Allier-Fässer von 2-3 Tausend Litern umgefüllt, in denen er 1 Jahr lang weiter reift. Am Ende des Holzaufenthalts wird gegebenenfalls eine Klärung durchgeführt, um die noch vorhandene Schärfe abzurunden und eine optimale Klärung des Weins zu erreichen, der dann in Flaschen abgefüllt und mindestens ein weiteres Jahr gelagert wird, bevor er auf den Markt kommt. |
Year production | 13000 Flaschen |
Allergens | Contains sulphites |